Die iOS-App "Smart Alarm Clock" nutzt genau dieses Wissen über die verschiedenen Schlafphasen, um als perfekter Wecker zu fungieren. Das Ziel der App: Sie soll Euch morgens sanft aus einer Leichtschlafphase weckten und dafür sorgen, dass Ihr auch an Montagmorgenden fit und munter seid. Woher die App wissen will, wann Ihr Euch in der besagten Leichtschlafphase befindet? Das Prinzip ist ganz einfach: Die App hat sich darauf spezialisiert mithilfe von speziellen Sensoren, die in jedem üblichen iPhone und iPad bereits vorhanden sind, die Bewegungen und Geräusche während des Schlafens aufzuzeichnen. Somit erkennt die Software der App, wann sich besagte Person in einer Leichtschlafphase befindet und weckt diese dann mit einer von über 50 eigens komponierten Weckmelodien.
Intelligenter Wecker
Für die Erkennung Eurer Bewegungen muss sich Euer Smartphone unmittelbar in der Nähe Eures Bettes befinden - auf Eurem Nachttisch zum Beispiel. Natürlich ist es wesentlich einfacher für Euch, wenn Ihr an dem Tag, an dem Ihr während Eurer Leichtschlafphase geweckt werden wollt, keinerlei frühe Termine oder Verabredungen habt. Denn nur so ist ein perfektes Aufstehen garantiert. Für diejenigen, die die App trotzdem gerne während der Schul- oder Arbeitszeit verwenden möchten, die können im App-Programm eine bestimmte Zeitspanne auswählen, in der man geweckt werden möchte. Mit etwas Glück befindet Ihr Euch hoffentlich gerade zu dieser ausgewählten Zeit in einer Leichtschlafphase und es fällt Euch anschließend leichter aus dem Bett zu kommen.