Wascht Eure Wäsche unbedingt immer bei hohen Temperaturen - nur dann könnt Ihr Euch auch sicher sein, dass die Keime vollständig abgestorben sind. Bei niedrigen Temperaturen um die 30 Grad, werden die Erreger einfach nur in der Waschmaschine herumgewirbelt. Vor allem wenn Ihr eine Krankheit ausbrütet, ist die richtige Pflege der Wäsche wichtig. Sind die Keime nicht abgetötet, erholt Ihr Euch wesentlich langsamer von Eurer Erkältung. Hier ist ein Bettwäschen-Wechsel mindestens zwei bis drei Mal pro Woche Pflicht. Außerdem solltet Ihr benutzte Taschentücher nie im Bett liegen lassen, sondern immer gleich entsorgen, damit sich auch hier die Krankheitskeime nicht ausbreiten können und eventuell Euren Partner anstecken könnten.
Zusätzlich zur richtigen Waschtemperatur solltet Ihr bei Eurer wöchentlichen Reinigung auch sämtlichen Staub und Dreck auf der Matratze, am Bettrand sowie auf dem Boden beiseite schaffen. Lüftet bei diesem Frühjahrsputz auch gerne das Schlafzimmer. Damit senkt Ihr das Risiko, eine Stauballergie zu bekommen und auch die kleinen Staubmilben haben keine Chance mehr, bei Euch im Bett zu überleben. Auch Kissen und Decken sollten regelmäßig gewaschen und anschließend getrocknet werden. Besonderes Spray, welches nicht nur gut riecht, sondern auch Keime bekämpft, kann zusätzlich des Öfteren auf das komplette Bett gesprüht werden.