Eine junge Frau in rosa Kleid und weißem Haarschmuck steht vor einem großen Wandbild der Comicfigur „Labubu“. Die Figur hat große, runde Augen, ein breites Grinsen mit spitzen Zähnen und trägt ein weißes Fell
picture alliance/dpa/HPIC | Stringer
Eine junge Frau in rosa Kleid und weißem Haarschmuck steht vor einem großen Wandbild der Comicfigur „Labubu“. Die Figur hat große, runde Augen, ein breites Grinsen mit spitzen Zähnen und trägt ein weißes Fell
Diese Puppe geht gerade durch die Decke

Kult aus Hongkong: Was hinter dem Labubu-Hype steckt

„So hässlich, dass es wieder süß ist“: Die Labubu-Dolls sind total schräg - und plötzlich überall. Doch woher kommt der Hype um die kleinen Monster?

Labubu-Doll: Aus Hongkong direkt in die Herzen der Gen Z

Die Fantasiefigur Labubu stammt vom Hongkonger Künstler Kasing Lung, der sie gemeinsam mit dem Kunstspielzeugriesen Pop Mart zum Leben erweckte. Mit ihren spitzen Ohren, dem schelmischen Grinsen und den Kulleraugen ist sie Teil der Reihe The Monsters - und längst der Superstar der Kollektion.

Was ursprünglich als Art Toy für Erwachsene gedacht war, trifft heute mitten ins Herz der TikTok- und Insta-Welt. Der Trick: Jede Figur steckt in einer Blindbox - Käufer:innen wissen also nie, welche Version du bekommst. Genau diese Überraschung macht süchtig. Dazu kommt: Viele Editionen sind limitiert, einige nur über Verlosungen erhältlich - andere tauchen auf Resell-Plattformen zu astronomischen Preisen auf.

Influencer, Promis und FOMO

Spätestens seit Lisa von BLACKPINK mit einer Labubu-Puppe gesichtet wurde, ist der Hype nicht mehr aufzuhalten. Auch andere Stars und Influencer:innen präsentieren ihre Labubu-Sammlungen stolz auf Social Media - teils tragen sie sie als Fashion-Statement, befestigt an teuren Designer-Handtaschen. Die Labubu-Dolls sind für viele nicht einfach nur eine Puppe, sondern Teil der eigenen Personality-Show.

Eine rosane und eine weiße Labubu-Doll hängen an und sitzen in einer Miu-Miu-Korb-Tasche einer Mode-Influencerin
Raimonda Kulikauskiene / Getty Images
Eine rosane und eine weiße Labubu-Doll hängen an und sitzen in einer Miu-Miu-Korb-Tasche einer Mode-Influencerin

Labubu-Doll für 170.000 US-Dollar: Der Hype erreicht illusorische Preise

Standard-Labubus kosten im Handel zwischen 22 und 28 US-Dollar. Die „Labubu x Vans Oldskool Monsters Forever“-Edition ging im Resale für bis zu 3.900 Dollar über den Tisch. Eine „I Found You“-Vinylpuppe mit Tasche wird aktuell für rund 370 Dollar gehandelt.

Den Vogel schoss aber eine 131 cm große mintgrüne Labubu ab: Bei einer Auktion in Peking erzielte sie satte 170.000 Dollar - Rekordpreis für eine der kleinen Plüsch-Monster-Figuren.

 

Labubu-Doll: Warum die Puppe einen Nerv trifft

Labubus treffen - vor allem bei der Gen Z - einen Nerv. Denn in einer Welt voller glatter Oberflächen, Perfektion und Beautyfilter wirkt die Figur wie ein fröhlicher Gegenentwurf: wild, seltsam, manchmal ein bisschen gruselig - aber total charmant. Die Mischung aus Troll, Gremlin und Plüschmonster macht sie unverwechselbar. Sie ist nicht dafür gemacht, allen zu gefallen. Und genau das gefällt allen.

COLDPLAY mit FEELSLIKEIMFALLINGINLOVE

bigFM Baden-Wuerttemberg

bigFM Baden-Wuerttemberg


Es läuft:
COLDPLAY mit FEELSLIKEIMFALLINGINLOVE