Coldplay: 9 Schallplatten aus recycelten Plastikflaschen
Für jede 140 g schwere Vinyls werden durch innovatives Spritzgussverfahren etwa neun PET-Flaschen wiederverwendet.
Für jede 140 g schwere Vinyls werden durch innovatives Spritzgussverfahren etwa neun PET-Flaschen wiederverwendet.
Coldplay ist eine der gefragtesten Bands aller Zeiten und möchte mit gutem Beispiel vorangehen. 2019 erklärte Frontmann Chris Martin beispielsweise, dass die Band erst dann wieder auf Tour gehen werde, wenn sie "alle Shows umweltfreundlicher" gestalten könne. Man arbeite an einem Konzept, das "positive Auswirkungen" auf das Klima haben solle.
"Unsere nächste Tour wird die bestmögliche Version einer solchen 'Umwelttour' sein. Wir wären enttäuscht, wenn es nicht klimaneutral wäre. Das Schwierigste ist das Fliegen. Es ist unser Traum, eine Show auf die Beine zu stellen, für welche kein Plastik benötigt wird – eine Show, die größtenteils mit Solarenergie betrieben wird. Wir sind schon häufiger um die Welt gejettet. Wie können wir das verändern, sodass wir nicht so viel [von der Umwelt] nehmen und ihr stattdessen etwas zurückgeben?", fragte Martin – und hatte am Ende einen Plan:
Für jedes verkaufte Ticket soll ein Baum gepflanzt werden, außerdem solle "jede Show zu 100 Prozent mit erneuerbarer Energie" durchgeführt werden. Auch Licht und Ton sollen dabei über die erste mobile, wiederaufladbare Batterie betrieben werden.
Am Ende haben Chris Martin und Co. Wort gehalten: Ihre Konzerte wurden – im Vergleich zu früheren Tourneen und vielen anderen Großveranstaltungen – deutlich umweltfreundlicher gestaltet. Die Band setzte zahlreiche Maßnahmen um, um ihren CO₂-Fußabdruck zu verringern und Nachhaltigkeit zu fördern. Dazu zählt auch eine Reduktion der Emissionen um 59 Prozent im Rahmen der "Music of the Spheres"-Welttournee. Coldplay nutzten unter anderem Solarpanels, Fahrräder, um einen Teil der benötigten Energie zu erzeugen und kinetische Tanzflächen - die selbst ein kleines Erdbeben bei dem Konzert in Berlin ausgelöst haben sollen ...
2025 kündigte die Band eine weitere Veränderung an: Die "Sky Full of Stars"-Interpreten wollen neun ihrer Alben auf umweltfreundlichem Vinyl neu veröffentlichen – hergestellt aus recycelten PET-Flaschen. Pro 140-Gramm-Schallplatte werden etwa neun Plastikflaschen wiederverwendet, wodurch laut Band die CO₂-Emissionen bei der Produktion um 85 Prozent reduziert werden können.
Jen Ivory, Geschäftsführerin des Coldplay-Labels Parlophone, sagte dazu: "Wir sind unglaublich stolz darauf, mit Künstlern wie Coldplay zusammenzuarbeiten, die unser Engagement für eine nachhaltigere Zukunft der Musik teilen. Der Wechsel zu EcoRecord LP für ihre Veröffentlichungen ist ein Beweis dafür, was möglich ist, wenn Innovation auf Absicht trifft. Es geht nicht nur um ein neues Produkt – es geht darum, eine neue Art der Herstellung zu etablieren, die die Umweltbelastung deutlich verringert, den Fans aber gleichzeitig die gleiche hochwertige Audioqualität bietet und einen neuen Standard für physische Musik setzt."
Warum Coldplay allerdings gleich neun Alben neu pressen lässt – und damit einen zusätzlichen Kaufanreiz für Fans schafft –, bleibt zumindest ein zweischneidiger Aspekt in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie.