Sechs Tipps gegen Schlaflosigkeit
Nun soll es eine Lösung gegen das nächtliche Aufwachen geben.
Nun soll es eine Lösung gegen das nächtliche Aufwachen geben.
Falls Du am Abend schlecht einschlafen kannst oder immer wieder aufwachst, leidest Du wahrscheinlich an einer Schlaflosigkeit.
Laut Journalistin Andrea Peterson, welche für das „Wall Street Journal“ Beiträge verfasst, gibt es drei verschiedene Arten dieser Krankheit.
1. Man kann nicht einschlafen: Durch zu viel Stress und andere Ängste kann man sich am Abend nicht entspannen und bleibt stundenlang wach.
2. Man wacht zu früh auf: Depressive Menschen wachen am Morgen viel zu früh und nicht ausgeruht auf.
3. Man schläft nicht durch: Das immer wieder auftretende Aufwachen in der Nacht.
Laut Experten und Studien leiden alle drei Typen an gesundheitlichen Problemen wie Schlafapnoe oder Magen-Darm-Problemen.
Um die nächste schlaflose Nacht zu verhindern, probiere doch einmal diese sechs Tipps aus:
#1 - Faktor: Licht
Schalte alle Lichter aus und verdunkle dein Zimmer. Meistens wird man von der kleinsten Helligkeit im Raum abgelenkt.
#2 - Toilettengang
Ab und zu kommt es vor, dass man während der Nacht auf die Toilette gehen muss. Schalte beim nächsten nächtlichen Toilettengang einfach einmal keine Lichter - oder nur ein sehr kleines Lichtchen - an. So bist du nicht hellwach und kannst direkt danach wieder einschlafen.
Es hört sich vielleicht lustig an, doch wenn du in der Nacht tatsächlich noch Fernseh gucken möchtest, setze eine Sonnenbrille auf. Diese ist nämlich weit mehr als ein medizinisches Gerät, welches deine Augen vor der Sonne schützt. Und hilft dir zusätzlich beim Einschlafen.
So schön es auch ist, wenn der Vierbeiner mit im Bett schläft, sobald man sich herumdrehen möchte und der eigene Hund oder die Katze den Weg versperrt, wacht man auf. Daher sollten keine Tiere mit im Bett schlafen.
Am Abend hat man oftmals Appetit auf Chips, Schokolade und Co.. Dies sollte jedoch gen Mitternacht vermieden werden. Auch der Magen braucht eine Pause.
Studien zufolge soll man am späten Abend und vor dem zu Bett gehen die Flasche Bier oder das Glas Wein stehen lassen. Auch koffeinhaltige Getränke sollte man meiden, wenn man wenig später einschlafen möchte.
Sollten diese sechs Tipps nicht helfen, gibt es hier „fünf Tipps für eine erholsame Nacht“ oder die interessante Erkenntnis, dass wir „Dienstags am besten schlafen“.