Böhmi is back!
Mit einer Rekordquote meldet sich das "Neo Magazin Royale" zurück und stellt gleich mal die komplette Fernsehwelt auf den Kopf!
Mit einer Rekordquote meldet sich das "Neo Magazin Royale" zurück und stellt gleich mal die komplette Fernsehwelt auf den Kopf!
Folge 45 vom "Neo Magazin Royale": Jan Böhmermann ist nach seiner eigens verhängten vierwöchigen TV-Sperre zurück. Gespannt wartete Deutschland darauf, wie der Moderator nach seinem Erdoğan-Gedicht und der anschließenden umstrittenen Reaktion von Kanzlerin Angela Merkel auftreten würde. Nach 44 Minuten Sendezeit lässt sich sagen: Besser hätte man es nicht machen können!
Grandios: Anstatt sich erneut mit gewagten Aussagen ins Schussfeld zu bringen, fand Böhmermann eine recht elegante Lösung dies zum Umgehen. Er ließ sich die Witze von den Zuschauern zusenden und zahlte für jeden eingegangenen Gag 103 Euro. Warum 103? Natürlich aufgrund der Liebe Böhmermanns zu Primzahlen und nicht wegen des Paragraphen 103 des Strafgesetzbuches, wegen dem sich Böhmermann vor Gericht verantworten muss!
Das eigentliche Highlight kam jedoch anschließend mit einem gelungenen Beitrag zum Thema "Wie geht der TV-Sender RTL eigentlich mit Menschenrechten um?" Für eine fundierte Recherche und Informationen aus erster Hand, ließ Böhmermann extra zwei Schauspieler in die beliebte RTL-Sendung „Schwiegertochter gesucht“ einschleusen. Diese bewarben sich als Vater-Sohn-Duo und legten offen, welch dreistes Konzept hinter dieser Sendung steckt. Das "Neo Magazin Royal"-Team mietete nicht nur eigens eine "Assi"-Wohnung, sondern installierte darin auch noch versteckte Kameras, um das Treiben der Kollegen vom Privatfernsehen dokumentieren zu können. Dabei deckten sie unter anderem auf, dass die Kandidaten für 30 Drehtage lediglich 150 Euro erhalten, während RTL hingegen für eine einzige Sendeminute Werbung, die während des Formats eingespielt wird, über 90.000 Euro kassiert. Hinzu kommt, dass die Redakteure der Kult-Show rund um Moderatorin und Produzentin Vera Int-Veen, laut Böhmermann "die Kandidaten noch dümmer machen wollten, als sie schon waren". Soll heißen: Fake-Kandidat Robin und sein angeblicher Vater René sollten Dinge tun und sagen, die sie total ins Lächerliche zogen. Alles in allem ein gelungener Beitrag, der zeigt wie manche dieser TV-Formate entstehen und der hoffentlich den ein oder anderen Zuschauer zum Nachdenken anregt! Und wer hatte wieder alle Lacher auf seiner Seite? Der Böhmermann! Klasse Leistung.
Unter dem Hashtag #Verfake kursieren nun allerhand witzige und anerkennende Kommentare - und auch RTL selbst meldete sich zu Wort ...