Sarah Connor: Bei Homophobie "muss man dagegen halten"
Sarah möchte dazu beitragen, “dass Homosexualität in der Gesellschaft präsenter und normaler wird”.
Sarah möchte dazu beitragen, “dass Homosexualität in der Gesellschaft präsenter und normaler wird”.
Sarah Connor veröffentlichte mit ihrem Werk “Herz Kraft Werke” nicht nur ein Nummer-eins-Album, ihr sich darauf befundener Track “Vincent” wurde beim Jahresrückblick von RTL auch zum “besten deutschen Song des Jahres 2019” gewählt. Damals schrieb Sarah folgende Worte nieder:
“WOW! Mein kleiner VINCENT ist der ERFOLGREICHSTE DEUTSCHE SONG 2019!!!! Und der einzige, der GOLDSTATUS erreicht hat. Könnt ihr euch das vorstellen???? Ich bin gerührt und überglücklich und immer noch soooo verliebt in ihn. [sic]”
Passend dazu konnte sich die Musikerin über den Hype und die verliehenen Golden- und Platin-Schallplatten im deutschsprachigen Raum freuen.
Im Song “Vincent” verarbeitet Sarah die fehlten Akzeptanz für Homosexuelle und setzte dies lyrisch wie folgt um:
“Vincent kriegt keinen hoch, wenn er an Mädchen denkt
Er hat es oft versucht und sich echt angestrengt
Alle seine Freunde spielen GTA
Vincent taucht lieber ab und tanzt zu Beyoncé”
Auch zwei Jahre nach dem Drop liegt der Sängerin das Thema am Herzen und sie hofft darauf, dass sie vielen gleichgeschlechtlichen Paaren Hilfen konnte. Gegenüber der Deutschen Presse-Agentur sagte sie: “Ich habe viele schwule Freunde, die lange gebraucht haben, bis sie sich ihren Familien gegenüber geoutet haben und zu ihrer Sexualität gestanden haben.”
Auch fügte Sarah hinzu, dass sie nach dem “Vincent”-Drop viele Nachrichten von Fans bekommen hatte, welche sich über das Lied mehr als nur freuten. “Wenn ich einen Teil dazu beitragen konnte, dass Homosexualität in der Gesellschaft präsenter und normaler wird, dann freue ich mich.”
Hier geht’s zum offiziellen Musikvideo der Nummer-eins-Single “Vincent”: