2025: Linkin Park kündigt Zusatzkonzert in Frankfurt an
Nachdem alle vier Shows in Deutschland binnen weniger Minuten ausverkauft waren, gibt es einen Hoffnungsschimmer: Linkin Park hat eine Zusatzshow in Frankfurt bestätigt.
Nachdem alle vier Shows in Deutschland binnen weniger Minuten ausverkauft waren, gibt es einen Hoffnungsschimmer: Linkin Park hat eine Zusatzshow in Frankfurt bestätigt.
Mit neuer Frontfrau hat sich Linkin Park am 07. September 2024 nach einer siebenjährigen Auszeit zurückgemeldet und die Single “The Emptiness Machine” auf den Markt gebracht. Im Lied hört man Mike Shinoda und Sängerin Emily Armstrong, welche allein in Deutschland elf Wochen am Stück an der Spitze der Charts landeten. Auch das dazugehörige Studioalbum “FROM ZERO” war ein voller Erfolg und dominierte das Ranking.
“Vor LINKIN PARK hieß unsere erste Band Xero. Dieser Albumtitel bezieht sich sowohl auf diesen bescheidenen Anfang als auch auf die Reise, die wir derzeit unternehmen. Klanglich und emotional geht es um Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft – es enthält unseren charakteristischen Sound, ist aber neu und voller Leben. Es entstand mit tiefer Wertschätzung für unsere neuen und langjährigen Bandkollegen, unsere Freunde, unsere Familie und unsere Fans. Wir sind stolz darauf, was aus LINKIN PARK im Laufe der Jahre geworden ist, und freuen uns auf die bevorstehende Reise”, erklärte Mike Shinoda zum Album.
Passend zum Drop des Comeback-Albums “FROM ZERO”, welches das erste seit dem Suizid von Sänger Chester Bennington ist, kündigte Linkin Park eine gleichnamige Welttournee an. Im ersten Anlauf bestätigten die Jungs und Mädels 69 Konzerte auf dem gesamten Globus und bestätigten ebenfalls Shows auf deutschsprachigem Boden:
12.06.2025 - Headliner beim NOVA ROCK, Nickelsdorf (Österreich)
16.06.2025 - Hannover – Heinz-von-Heiden-Arena
18.06.2025 - Berlin – Olympiastadion
20.06.2025 - Bern - Bernexpo (Schweiz)
01.07.2025 - Düsseldorf – MERKUR Spiel Arena
08.07.2025 - Frankfurt – Deutsche Bank Park
Alle Konzerte waren binnen weniger Minuten restlos ausverkauft ...
Nach dem XXL-Andrang an Tickets für Linkin Park hat sich die Band eine Überraschung überlegt: Sie kündigten eine Zusatzshow in Frankfurt an und werden neben dem 08. Juli 2025 auch am Folgetag auf der Bühne im Deutsche Bank Park stehen. Der limitierte Vorverkauf ist bereits gestartet und erste Fans erklärte via X, ehemals Twitter, dass sie beim zweiten Anlauf erfolgreich waren:
Doch eine Chance hast Du noch: Während der RTL# und MagentaMusik-Prio-Sale bereits am 11. Dezember über die Bühne gelaufen ist, startet der Ticketmaster-Presale am 12. Dezember um 10 Uhr und die restlichen Karten gehen 24 Stunden später in den allgemeinen Vorverkauf.
Wir drücken Dir die Daumen - schließlich wird Linkin Park nicht wie zuerst vermutet bei Rock am Ring und Rock im Park in 2025 auf der Bühne stehen. Die Band hat das Angebot trotz diverser Extras dankend abgelehnt. Matt Schwarz sagte gegenüber MoreCore:
“Linkin Park werden nächstes Jahr nicht bei uns auftreten. Natürlich hätten wir uns das sehr gewünscht und wir haben alles versucht, die Band dafür zu gewinnen, aber it takes two to tango. Ich bin seit vielen Jahren eng mit der Band verbunden und habe in der Vergangenheit zahlreiche Tourneen von Linkin Park, Fort Minor und Dead By Sunrise veranstaltet”, so der Veranstalter, welcher selbst nach Los Angeles geflogen war und Mike Shinoda, Emily Armstrong und Co. den Deal präsentierte. Er fügte hinzu: “Deutschland ist ein absoluter Schlüsselmarkt für die Band, wenn nicht sogar ihr wichtigster weltweit. Wir haben ihnen die Festival-Angebote persönlich in Los Angeles präsentiert, die Band hat sich jedoch strategisch gegen eine Festival-Tour in Deutschland entschieden und stattdessen auf eine eigene Stadiontournee gesetzt, die sie direkt nach Vorverkaufsstart restlos ausverkauft haben. Wir freuen uns sehr über ihren Erfolg. Dennoch gibt es immer wieder Acts, die selbst finanziell äußerst attraktive Festival-Angebote ablehnen, weil sie lieber, wie im Fall von Linkin Park, eigene Shows spielen oder gar nicht auftreten möchten. Letztlich entscheiden die Künstler und Künstlerinnen selbst, ob, wann und wo sie auftreten.”