Aus Schnee Eiscreme zaubern? Das soll tatsächlich gehen
Du möchtest ein köstliches Winterdessert zubereiten doch hast weder Lust auf Plätzchen, noch jegliches Talent im Kochen? Wir haben die Lösung!
Du möchtest ein köstliches Winterdessert zubereiten doch hast weder Lust auf Plätzchen, noch jegliches Talent im Kochen? Wir haben die Lösung!
Statistiken des "Eis Info Service" zufolge essen die Deutschen immer weniger Eiscreme – doch warum eigentlich? Der frostige Genuss sorgt bereits seit Kindertagen für stets gute Laune und kommt in den unterschiedlichsten Formen, Farben und Variationen daher. Im Winter kommen Eisliebhaber allerdings oft zu kurz: Plätzchen, Lebkuchen und Spekulatius dominieren die Supermarkt-Regale und die heimischen Küchen. Doch damit ist jetzt Schluss – denn wir zeigen Dir ein cooles Rezept, das nicht nur Deinen Wunsch nach Eiscreme befriedigt, sondern sich auch noch den Schneefall zu Nutze macht. Das Beste kommt aber erst noch: Denn im Gegensatz zu anderen Desserts brauchst Du für das Ganze nicht einmal astronomische Kochkünste!
Um das perfekte Wintereis zu kreieren, benötigst Du als allererstes sauberen, frischen Schnee. Diesen solltest Du deshalb auch nicht einfach von Deiner Fensterbank kratzen, sondern an gut überlegten Orten direkt vom Himmel auffangen. Für Deine Eiscreme benötigst Du etwa acht Tassen davon, die Du stets gekühlt aufbewahren solltest. Zusätzlich brauchst Du noch eine Drittel Tasse mit granuliertem Zucker, eine Tasse Milch, einen Teelöffel mit Vanilleextrakt und eine Prise Salz.
Das Beste an diesem Spezial-Eis ist die kinderleichte Zubereitung: Gebe hierfür einfach den Zucker, gepaart mit der Milch, dem Vanilleextrakt und dem Salz in eine große Schüssel und schnappe Dir einen Schneebesen. Nun gibst Du nach und nach den Schnee zu Deiner Mischung hinzu bis das Eis die Konsistenz erreicht hat, die Dir gefällt. Schon ist das Dessert fertig! Natürlich darfst Du Dich jetzt noch kreativ austoben und das Ganze nach Belieben mit Soßen, Streuseln, Keksen und Co. ergänzen. Nach dieser kulinarischen Meisterleistung ist das Bestellen einer eigenen Chefkochmütze schon fast Pflicht – Du hast es Dir verdient!