Sind die Nägel außergewöhnlich dick, gelblich verfärbt und wachsen völlig unkontrolliert immer weiter, könnte dies ein großes Warnzeichen sein. Obwohl die Symptome in leichten Ausmaßen auch auf eine Pilzinfektion schließen können, handelt es sich hierbei sehr oft um die Krankheit Onychogryphosis. Sie beschreibt ein ungehemmtes Wachstum der Nägel, bei dem sie sich sogar von ihrer eigentlichen Form lösen und in ein hornartiges, krallenähnliches Aussehen verfallen. Auch als "Klauennägel" bezeichnet, kann dies ein Resultat von stetigem Druck auf die betroffenen Stellen sein, wodurch die grundlegende "Nagel-Matrix" nachhaltig beschädigt wurde. Die Krankheit kann aber auch durch mangelnde Pflege über einen längeren Zeitraum entstehen. Um solchen Diagnosen vorzubeugen, sollte man seine Fingernägel deshalb nie vernachlässigen. Die richtige Ernährung ist entscheidend: Nüsse, Fleisch, dunkle Schokolade, Käse oder Eier seien laut "Country Living" ideal. Zudem empfiehlt sich natürlich regelmäßiges Schneiden.