Bereits im vergangenen März hatten wir auf die Gefahren aufmerksam gemacht, vor welchen die meisten Hersteller von Wasserkochern in der Bedienungsanleitung warnen. Demnach soll man Wasser nicht noch einmal aufkochen, da ansonsten Sauerstoff, Kohlendioxid, Calcium und Magnesium aus dem Leitungswasser verschwinden.
Auch wurde erklärt, dass sich Kalkablagerungen im Wasserkocher schneller ansammeln, sollte man den Behälter befüllt über Nacht stehen lassen. Beim erneuten Aufkochen können im Anschluss Rückstände des eigentlichen Gerätes dem Wasser zusetzen, welche toxisch sein oder allergische Reaktionen hervorrufen können.
Aus diesen Gründen sollte man das Wasser vor der eigentlichen Benutzung immer wieder austauschen.