Witzig oder gewagt?
Am 13. März stehen die Landtagswahlen an und einige Parteien bekommen aufgrund ihrer Wahlplakate oder Einstellungen ganz schön ihr Fett weg.
Am 13. März stehen die Landtagswahlen an und einige Parteien bekommen aufgrund ihrer Wahlplakate oder Einstellungen ganz schön ihr Fett weg.
In Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt wird am 13. März die Regierung neu gewählt. Im September folgen dann noch Wahlen in Berlin (18. September Wahl des neuen Abgeordnetenhauses) und Mecklenburg-Vorpommern (4. September Landtagswahlen). Und natürlich werben die Parteien mit Wahlplakaten um die Gunst ihrer Wähler. Manche sorgen für Kopfschütteln, einige für Verwirrung und wiederum andere für einen kleinen Lachanfall. Ob Plakate, die an den merkwürdigsten Stellen platziert wurden, Parteien, die sich mit ihren Plakaten über eine andere Partei lustig machen, witzige Slogans auf Plakaten, Sinnfreie Statements, oder, oder, oder: Auf Twitter bekommen alle ihr Fett weg. Auf der Homepage des Hamburger Wahlbeobachters Martin Fuchs findet sich eine schöne Sammlung der kuriosesten Wahlplakte.
Auch der Satiriker, Comedian und Moderator Jan Böhmermann hat sich den Wahl-Äußerungen einer ganz bestimmten Partei angenommen. Auf seiner Website "Du für Deutschland" kann jetzt Jedermann sein eigenes alternatives Wahlplakat im AfD-Style zusammenschustern. Die Wahlverprechen, die darauf zu lesen sind, sind übrigens generiert und versprechen lustige Inhalte. Absurd, komisch, provokant und eine Hommage an die Meinungsfreiheit.
Trotz all dem Spaß: Die Wahlen sind ein wichtiges Thema. Macht Euch Gedanken, wem Ihr Eure Stimme geben wollt und markiert Euch den 13. März fett im Kalender. Falls Ihr noch nicht hunderprozentig sicher seid, wen Ihr wählen möchtet, könnt Ihr gerne den Wahl-O-Mat befragen!