Zu brav: Niederlande muss Gefängnisse schließen
In Zeiten von weltweit steigender Kriminalität, schwimmen die Niederlande gewissermaßen gegen den Strom. Nun müssen sogar Gefängnisse geschlossen werden.
In Zeiten von weltweit steigender Kriminalität, schwimmen die Niederlande gewissermaßen gegen den Strom. Nun müssen sogar Gefängnisse geschlossen werden.
USA obenauf!
Die USA sind einsame Gefängnis-Spitzenreiter. Ein Viertel der Gefängnisse weltweit stehen auf amerikanischem Boden. Dabei machen Amerikaner lediglich fünf Prozent der Weltbevölkerung aus. In Deutschland waren im Jahre 2015 gut 61.000 Menschen gefangen beziehungsweise sicherungsverwahrt. Eine Zahl, über die unsere Nachbarn an der Nordsee nur lachen können. Den Niederlanden gehen nämlich die Häftlinge aus.
Die Kriminalitätsrate in den Niederlanden sank in den letzten Jahren konstant um etwa ein Prozent. Dies hatte beispielsweise zur Folge, dass im Jahre 2013 bereits 19 Gefängnisse geschlossen werden mussten. Und auch dieses Jahr wurden bereits fünf Gefängnisse "Opfer" des Häftlingsschwunds. Dieser Schwund scheint den Behörden derartig Sorge zu bereiten, dass sie jetzt sogar Häftlinge importieren! Ganze 240 Gefängnisinsassen aus Norwegen wurden nun in niederländischen Häftlingsanstalten untergebracht um die leeren Zellen zu füllen. Ob dieser Schwund mit etwaigen Wundermittelchen zu tun hat, die ja bekanntlich in Holland legal erworben werden können, sei mal dahin gestellt. Um es frei nach den 257ers zu sagen: Holland ist die geilste Stadt der Welt!