Gesundheits-Mythos: Kaugummis lieber ausspucken oder schlucken?
Welche Auswirkungen ein Kaugummi im Magen hat, sind sehr umstritten. Jetzt geben Experten Ratschläge zur besseren Verdauung.
Welche Auswirkungen ein Kaugummi im Magen hat, sind sehr umstritten. Jetzt geben Experten Ratschläge zur besseren Verdauung.
Kaugummis sorgen für einen frischen Atem und helfen, ein plötzlich aufkommendes Hungergefühl bis zur nächsten Mahlzeit zu unterdrücken. Aber was macht man mit dem alten, wenn kein Mülleimer oder kein Taschentuch in Reichweite ist? Ausspucken oder Schlucken?
Im schlimmsten Fall kann einem Spucker in Deutschland sogar ein Bußgeld drohen. Doch andererseits warnen Mediziner seit Jahren davor, einen alten Kaugummi zu schlucken, denn dieser könne nicht richtig verdaut werden und bleibe sehr lange im Magen. Verschwörungstheoretiker glauben sogar, der Kaugummi könnte sich an der Magen- oder Darmwand festkleben.
Was tun also? Jetzt geben Experten Ratschläge, was im Körper mit einem alten Kaugummi passiert.
Im Prinzip müssen sich Kaugummi-Liebhaber keine Gedanken machen. Die Bonbons werden zu 90% wie ganz normales Essen verdaut. Alle chemischen Rückstände, die der Körper nicht in Energie oder Vitamine umwandeln kann, werden nach dem Verdauungsprozess ganz einfach mit dem Gang auf die Toilette ausgeschieden.
Schlucken eines einzelnen Kaugummis ist also alles in allem nicht gefährlich. Dennoch raten die Wissenschaftler, man solle Kaugummis nicht oft und vor allem keine großen Mengen davon schlucken.