Deshalb solltet Ihr Euren Ex-Partner nicht stalken!
Wie solltet Ihr mit Euren Verflossenen auf den Social Media Plattformen umgehen? Am besten gar nicht!
Wie solltet Ihr mit Euren Verflossenen auf den Social Media Plattformen umgehen? Am besten gar nicht!
Fast jeder tut es, aber keiner will es zugeben: Den Ex-Partner auf Facebook, Instagram oder Snapchat stalken. Auch wenn man sich dazu entschlossen hat, einen neuen Lebensabschnitt zu beginnen, ist die Verlockung meist zu groß. So möchte man um jeden Preis erfahren, was der oder die Verflossene nach der Trennung eigentlich so treibt. Genießt er die Freiheit in vollen Zügen oder verkraftet er das Beziehungsaus womöglich nur schwer? Insgeheim hofft der ein oder andere von uns vielleicht auch, dass das "Stalking-Opfer" selbst zum Stalker wird, die eigenen Posts verfolgt und dabei im besten Fall vor Eifersucht erblasst. Nach einer Trennung solltet Ihr euch mit solchen Dingen trotzdem nicht länger als nötig beschäftigen, denn: ein solches Verhalten kann ernstzunehmende Probleme nach sich ziehen. Dies zeigt nun auch eine Studie im Journal of Cyberpsychology.
Einige, vermeintlich positive, Faktoren ergaben sich bei Teilnehmern der Studie, die auch nach dem Beziehungsende mit ihrem Ex-Partner auf Facebook befreundet waren. So waren diese grundsätzlich etwas glücklicher und hatten weniger mit negativen Gefühlen und Sehnsucht zu kämpfen. Irgendwie logisch: Durch die Freundschaft auf Facebook besteht immernoch eine Verbindung, wenn auch nicht auf emotionaler Ebene, welche ein gewisses Gefühl von Kontrolle, vielleicht auch Hoffnung, vermittelt. Allerdings stellten die Wissenschaftler auch fest, dass die Persönlichkeitsentwicklung durch diesen Umstand in einem enormen Umfang behindert wird. So heißt es weiter, dass der Prozess der Selbstheilung durch das "Entfreunden" des Ex-Partners auf den sozialen Netzwerken schneller vorangetrieben wird. Durch den Kontaktabbruch fällt es außerdem leichter, die chaotische Gefühlswelt zu ordnen. Man ist also früher bereit sich zu binden und eine neue Beziehung einzugehen. Also lieber einmal kurz leiden, anstatt das unangenehme Thema ewig vor sich herschieben! Dann klappt es garantiert auch bald wieder mit der Liebe ...