WLAN für alle: Weg frei für mehr offene Hotspots ...
Internet-Junkies aufgepasst! Union und SPD haben sich auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt, welches nicht nur Vorteile für denjenigen birgt, der sein privates WLAN-Netz mit anderen teilen möchte.
Internet-Junkies aufgepasst! Union und SPD haben sich auf ein neues WLAN-Gesetz geeinigt, welches nicht nur Vorteile für denjenigen birgt, der sein privates WLAN-Netz mit anderen teilen möchte.
Das Wort "Störerhaftung" ist aktuell in aller Munde. Aber was hat es damit eigentlich auf sich? Ganz einfach: Wer als Privatperson oder als nebengewerblicher Anbieter sein WLAN in Form eines öffentlichen Hotspots Dritten zugänglich macht, kann laut Gesetzeslage strafrechtlich verfolgt werden, sofern diese sich hierdurch Zugang zu illegalen Musikdateien oder pornografischen Inhalten verschaffen. Union und SPD haben sich nach langem hin und her nun endlich dazu durchgerungen, diese WLAN-Haftung abzuschaffen.
... zur Freude aller!
Wurde auch höchste Zeit. Im internationalen Vergleich, hinkt Deutschland in Sachen freizugängliche WLAN-Hotspots nämlich so ziemlich hinterher! Schon im Herbst könnte sich diese Situation allerdings grundlegend ändern. Wer sein privates WLAN-Netz für andere Nutzer freigibt, soll dann nicht mehr für deren Vergehen verantwortlich gemacht und somit bestraft werden können.
Für die Nutzer ist trotzdem Vorsicht geboten: Die neue Gesetzeslage stellt nämlich keinen Freifahrtsschein für Euch dar! Der Hotspot-Anbieter darf zukünftig zwar nicht belangt werden, für den Nutzer des offenen WLANs allerdings, ändert sich gesetzestechnisch bei eventeullen Vergehen nichts!