Elf Lebensmittel, die NICHT in den Kühlschrank dürfen
Frisches Obst und Gemüse kommen nach dem Einkauf direkt ins Gemüsefach des Kühlschranks, oder? Doch, diese elf Lebensmittel solltet Ihr lieber nicht im Kühlschrank verstauen ...
Frisches Obst und Gemüse kommen nach dem Einkauf direkt ins Gemüsefach des Kühlschranks, oder? Doch, diese elf Lebensmittel solltet Ihr lieber nicht im Kühlschrank verstauen ...
Sind gekühlte Lebensmittel gleich die besseren Lebensmittel? Die Annahme, das Obst, Gemüse und Co. durch die Lagerung im Kühlschrank länger haltbar sind und weniger schnell schlecht werden, ist falsch! Denn was Fleisch und Milch gut tut, ist für diese Lebensmittel alles andere als förderlich. Im Gegenteil: Legt Ihr diese elf Leckereien in den Kühlschrank, erwartet Euch ein blaues Wunder ...
1. Zwiebeln
Nichts treibt einem so schnell die Tränen in die Augen, wie Zwiebeln! Mutet man der Zwiebel jedoch die eisige Kälte im Kühlschrank zu, ist dies für sie sprichwörtlich ebenfalls "zum Heulen". Denn durch die Feuchtigkeit, die im Inneren des Kühlschranks vorherrscht, wird die Zwiebel weich, ihre Haltbarkeit lässt stark nach und sie fängt schneller an zu schimmeln.
2. Avocado
Die Avocado ist ein Muss für alle Fitnessgurus. Ob als Smoothie oder als Brotaufstrich: Avocados sind längst zum Trend-Obst aufgestiegen. Möchte man jedoch, dass sie, wie im Bild zu sehen, die optimale Reife erlangt, sollte der Avocado ein Platz bei Zimmertemparatur gegeben werden.
3. Kartoffeln
Der Geschmack der Kartoffel wird durch den hohen Stärkegehalt bei Kälte stark beeinträchtigt, weshalb die Kartoffel lieber an einem etwas kühlen lichtgeschützten Ort ihr vorübergehendes Zuhause finden sollte.
4. Tomaten
DIe Grill-Saison ist eröffnet und für viele ist die Kombination Tomate und Mozarella ein Muss für jeden Grillabend. Damit Euch beim Vorbereiten jedoch keine böse Überraschung erwartet, sollten Tomaten an einem kühlen, lichtgeschützten Ort und nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie wird dort sonst sehr schnell matschig und verliert an Geschmack.
5. Kaffee
Nicht nur am Morgen ist Kaffee für viele überlebenswichtig! Deshalb ist er in den meisten Haushalten auch in großen Mengen anzutreffen. Wer so süchtig ist, dass sogar Wurst, Käse und Co. gerne einen leichten Kaffeegeschmack haben dürfen, dem ist die Aufbewahrung im Kühlschrank auf jeden Fall zu empfehlen. Allen anderen ist davon abzuraten.
6.Knoblauch
Das Single-Gemüse schlechthin! Kussfrisch ist man nach dem Verzehr von Knoblauch nun wirklich nicht mehr. Während sich Knoblauch außerhalb des Kühlschranks bis zu zwei Monaten hält, ist seine Verfalldauer im Kühlschrank deutlich kürzer.
7. Tabasco
Ob als Gewürz im Döner, On Top beim Chinesen oder während eines entspannten Barbecues: Tabasco ist für alle, die es gerne scharf mögen. Aufgrund des hohen Tomaten-Anteils sollte die scharfe Soße jedoch nicht im Kühlschrank hausen, da sie sonst an Geschmack verliert.
8. Steinfrüchte
Kirschen, Nektarinen und andere süße Früchte sollten während ihres Reifeprozesses nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden. Danach ist dies jedoch problemlos möglich.
9.Melone
Melonen gehören zu einem heißen Sommertag einfach dazu. Damit sie dann auch wirklich die gewünschte Erfrischung bieten, sollten sie während des Reifens nicht im Kühlschrank liegen. Ist die Melone jedoch bereits aufgeschnitten, sollte sie unbedingt in den Kühlschrank um die Frische zu erhalten und Bakterienbildung zu verhindern.
Damit die Arbeit der fleißigen Bienchen auch wirklich genossen werden kann, sollte der Honig nicht in die Nähe des Kühlschranks kommen, da er sonst geschmacklich stark abbaut.
11. Brot
Bewahrt man Brot im Kühlschrank auf, wird man nicht lange davon zehren können, da es schnell altert - und dann freuen sich nur noch die Enten über hartes Brot ...