Große Unterschiede bei der Bezahlung von Frauen und Männern
In Deutschland ist der sogenannte „Equal Pay Day“ Ende März, doch in den USA müssen Frauen noch zwei Wochen länger arbeiten, um das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen zu bekommen.
In Deutschland ist der sogenannte „Equal Pay Day“ Ende März, doch in den USA müssen Frauen noch zwei Wochen länger arbeiten, um das gleiche Gehalt wie ihre männlichen Kollegen zu bekommen.
Der weltweite „Equal Pay Day“ wird in jedem Land an unterschiedlichen Tagen gefeiert und soll jedes Jahr in Erinnerung rufen, wie große die Unterschiede in den Gehältern zwischen Frauen und Männern sind.
Frauen verdienen im Durchschnitt rund 22 Prozent weniger als Männer für die gleiche Arbeit. In Deutschland ist der Equal Pay Day am 19. März. Das heißt, dass alle Frauen rund zweieinhalb Monate länger arbeiten müssen, damit sie auf das gleiche Gehalt kommen, wie ihre männlichen Kollegen und das obwohl sie in der gleichen Position oder Funktion arbeiten.
In Amerika ist die Gehaltslücke noch größer, denn Frauen müssen im Durchschnitt bis zum 12. April arbeiten, um auf die gleiche Summe Gehalt zu kommen, die ihre männlichen Kollegen bereits am 31. Dezember des Vorjahres verdient haben.
Um auf diese Missstände aufmerksam zu machen, gibt es in den USA eine große Social Media-Kampagne. Unter dem Hashtag #EqualPayDay können beide Geschlechter ihre Erfahrungen schildern und über mögliche Lösungswege diskutieren. Selbst Präsident Barack Obama und Hilary Clinton haben eine Rede zum Thema "Gehaltslücke zwischen Mann und Frau" gehalten.
Während in der Medizinindustrie und im Gerichtswesen die Unterschiede eklatant sind, haben Frauen, die als Ingenieurinnen oder IT’lerinnen arbeiten, bessere Chance auf Gleichbehandlung bei der Bezahlung.