Wie sieht weltweit das ideale Männerbild aus?
Angelehnt an die Aktion von Esther Honig vor zwei Jahren, gibt es jetzt eine Bildstrecke, die zeigt, wie verschieden das ideale Männerbild in unterschiedlichen Ländern der Welt ist.
Angelehnt an die Aktion von Esther Honig vor zwei Jahren, gibt es jetzt eine Bildstrecke, die zeigt, wie verschieden das ideale Männerbild in unterschiedlichen Ländern der Welt ist.
US-Aktivistin und Künstlerin Esther Honig ließ sich 2014 von mehreren ihrer Kollegen weltweit photoshoppen, um so herauszufinden, welche Attribute in unterschiedlichen Teilen der Welt als „schön“ assoziiert werden.
Mit dem Aufruf „Mach mich schön!“ schickte sie ihr Passfoto um die Welt und veröffentlichte eine beeindruckende Fotostrecke. Jetzt gibt es eine Nachfolger-Kampagne der britischen Drogeriemarke Superstore, die das Experiment mit einem Mann durchgeführt hat.
Für die aktuelle Kampagne wurden 18 Graphic Designer aufgefordert, das Foto eines britischen Mannes nach ihren Ansichten und mit den Attributen ihrer Kultur und Religion „schön“ zu photoshoppen.
Das Ergebnis ist eindeutig: Schönheit ist definitiv Ansichtssache und weltweit unterschiedlich. „Aber genau diese Diversität ist das schöne an unserer vielfältigen Welt“, so eine Sprecherin von Superstore.