Hi-Tech-Pille soll Blähungen prognostizieren können
Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch Forscher haben jetzt ein Pille entwickelt, die die Gase in unserem Körper messen soll.
Es klingt wie ein schlechter Scherz, doch Forscher haben jetzt ein Pille entwickelt, die die Gase in unserem Körper messen soll.
Furzen, Darmwind entweichen lassen, einen fahren lassen - Wie man es auch nennen mag, wir tun es alle. Wer kennt diese mega peinliche Situation nicht: Man muss unbedingt aufs Klo, steckt aber in der Bahn fest oder sitz in einem Meeting und schon ist es passiert. Man hat in aller Öffentlichkeit gepupst und möchte sich am liebsten in Grund und Boden schämen. Doch diese peinlichen Miseren könnten bald ein Ende haben.
In einem Fachjournal erklärte Professor Kourosh Kalantar-Zadeh, dass die Pille wie ein normales Medikament geschluckt werden soll. Laut Berichten steckt das kleine Hi-Tech-Wunder voller Sensoren und misst Anteile von Wasserstoff, Kohlendioxid und Methan im Verdauungstrakt. Die Werte werden anschließend aller fünf Minuten auf ein Smartphone übertragen. Somit kann man zum Beispiel auch prognostizieren, wann der Proband den nächsten Furz ablassen wird.
Bis jetzt wurde die Pille nur an Schweinen getestet, weil diese ein menschenähnliches Verdauungssystem besitzen und somit eine perfekte Simulation am Menschen bieten. Bisher haben die Forscher herausgefunden, dass eine ballaststoffarme Ernährung mehr Gase produziert. Das widerspricht der eigentlichen Annahme, welche besagt, dass ballaststoffreiche Kost unsere Verdauung anregt. Laut Professor Kourosh werden eitere Tests folgen.