6 krasse Flug-Geheimnisse, die Euch keine Airline verrät!
Urlaubsreif und ab in den Flieger? Checkt vorher diese Flugzeug-Geheimnisse, die Airlines gerne für sich behalten ...
Urlaubsreif und ab in den Flieger? Checkt vorher diese Flugzeug-Geheimnisse, die Airlines gerne für sich behalten ...
Kaum hat man seinen Sitzplatz eingenommen, kommt auch schon die nette Stewardess und bietet einem eine große Auswahl an erfrischenden Getränken an. Und wer greift nicht gerne zum Kaffee, wenn er sich bereits im Dunklen auf den Weg zum Flughafen machen musste?! Kleiner Tipp: Besser Ihr verzichtet bei Eurem nächsten Trip komplett auf Kaffee - oder besser gesagt: Auf jegliche Art von Heißgetränken! Warum? Flugzeuge beinhalten Wassertanks in ihrem Inneren, aus denen das Heißwasser für Getränke und auch Speisen aufbewahrt wird. Dieser Tank ist allerdings so schwer zu reinigen, dass er eine Freude für jegliche Art von Bakterien darstellt. Greift also lieber auf verschlossenen Flaschen zurück!
Flugzeugunglücke sind Gott sei Dank selten, dennoch passieren sie. Der American Airline Flug 77, der am 11. September in einen der World-Trade-Türme crashte, die Malaysian Airlines 370, die über dem chinesischen Meer verschwandt oder der Pan Am Flug 103, der vor 28 Jahren auf der Route von Frankfurt nach Detroit einem Bombenanschlag zum Opfer fiel: All die Zahlen, die diese genannten Flugzeuge trugen, wurden nie wieder verwendet. Es gibt also kein einziges Flugzeug mehr mit der Nummer 77, 370 oder auch 103. Airlines sind also abergläubisch - wer hätte das gedacht?
Klapptische im Flugzeug sind ultra-praktisch: Sie bieten Stellfläche für die Laptops eifriger Businessmenschen und selbstverständlich dienen sie dem Abstellen des Essens. Denkst Du ... Denn was viele nicht wussten: Diese Tische werden gerne auch mal zweckentfremdet - als Wickeltisch. Doch weil die Reinigungstrupps der Airline oft nach der Landung und vor dem erneuten Start nur wenig Zeit zum klinisch-reinen Putzen haben, können sich auf Klapptischen im Flieger gerne mal ein paar Bakterien sammeln, die da nicht unbedingt hingehören. Also, besser ein paar Desinfektionstücher parat halten.
Habt Ihr auch Euren Lieblingsplatz im Flieger? Ob direkt am Notausgang oder im vordesten Bereich des Flugzeugs - es soll Menschen geben, die ihren Platz nach dessen Sicherheitsfaktor buchen. Je weiter man angeblich von den Notausgängen und den ersteren Reihen wegsitzt, umso geringer die Chance, einen Absturz oder ähnliches zu überleben. Pustekuchen! Denn, was Euch die Airlines nicht verraten: Jeder Platz ist genau so sicher, wie der andere. Die Rechnung ist simple: Wer aus 30.000 Fuß über dem atlantischen Ozean abstürzt, braucht ein paar Schutzengel, aber keinen bestimmten Platz ...
5. Angeblich jedes Flugzeug hat einen kleinen Defekt
Na, das klingt ja beruhigend, oder? In regelmäßigen Abständen müssen Flugzeuge gewartet werden - aber wie beim Auto auch - kann es passieren, dass diese Wartung aus zeitlichen Gründen verschoben werden muss. Doch, keine Panik: Sobald der Boardcomputer einen Defekt meldet, wird der nächstliegende Flughafen angeflogen, der das Problem behebt. Und mit einem wirklich riesigen Sicherheitsproblem wird KEIN Flugzeug jemals abheben ...
Menschen tun wirklich verrückte Dinge, wenn sie fliegen ... wirklich verrückte Dinge! Beispiele gefällig? Leute haben Sex (auch ab und an mit sich selbst), sie erbrechen sich, weil sie um 6 Uhr morgens schon billigen Schnaps intus haben oder aber sterben. Ja, das kommt häufiger vor, als man denkt. Meistens sind herzprobleme bei älteren Passagieren der Grund für das vorzeitige Ableben hoch oben. Tritt ein solcher Fall ein, steuert das Flugzeug eigentlich den nächsten Flughafen an, um den Toten von Board zu schaffen. Die meisten Passagiere sterben allerdings so friedlich, dass das niemand bemerkt. Den schlafenden Nebensitzer beim nächsten Flug vielleicht genauer im Auge behalten ...
Und zu guter Letzt noch etwas zum Schmunzeln: