Shakira: Freispruch in der Copyright-Klage vom Song "Loca"
Da die Beweise anscheinend gefälscht wurden, revidierte ein Richter nun sein früheres Urteil und erklärte, dass Shakiras Hit „Loca“ nicht geklaut wurde.
Da die Beweise anscheinend gefälscht wurden, revidierte ein Richter nun sein früheres Urteil und erklärte, dass Shakiras Hit „Loca“ nicht geklaut wurde.
Gute Nachrichten für Shakira: Ein Richter revidierte nun seine frühere Aussage. Damit bestätigte er, dass ihr Erfolgshit „Loca“ aus dem Jahre 2010 nicht von einem anderen Künstler geklaut wurde.
2012 verklagte „Mayimba Music“ die Produzenten von „Sony/ATV“ und beschuldigte sie, den Hit der 38-Jährigen von ihrem Schützling Ramon Arias Vasquez kopiert zu haben. Dieser hatte angeblich den Track „Loca con su Tiguere“ bereits 1998 geschrieben. Als Beweis dafür reichten sie eine Aufnahme aus dem Jahr beim Gericht ein.
Wie sich nun aber herausstellte, stammte die Kassette aus dem Jahr 2011, also zu einem Zeitpunkt, zu dem Shakiras Hit bereits veröffentlicht wurde. Der Richter Alvin Hellerstein revidierte aufgrund der neuen Erkenntnisse sein früheres Urteil und sagte in der Verkündung verärgert: „Hier gab es ein grundsätzliches Problem mit Betrug in der Klage.“
Shakira dürfte der ganze Rechtsstreit aber weniger ausgemacht haben. Sie genießt momentan ihr Leben mit ihrem Mann Piquè und ihren beiden kleinen Söhnen Milan und Sasha. Bereits in der Vergangenheit verriet die Sängerin, dass sie gerne noch mehr Kinder möchte: „Ich hätte liebend gern acht oder neun Kinder mit Gerard zusammen, mein eigenes Fußballteam!“