Soundtrack zu den "Minions" hat es in sich
Einen derartigen Aufwand wie den, der für die Komposition des "Minions"-Soundtracks gemacht wurde, sieht man wohl auch nicht alle Tage.
Einen derartigen Aufwand wie den, der für die Komposition des "Minions"-Soundtracks gemacht wurde, sieht man wohl auch nicht alle Tage.
Sie sind klein, sympathisch, und irgendwie konnte bisher niemand genug von ihnen bekommen. Sie gehören wohl zu den größten Verkaufsschlagern der letzten paar Jahre.
Es gibt Kinofilme, Cornflakes, Werbebanner, Shirts, Becher und vieles mehr von den kleinen knuffigen Freunden. Und nichts und niemand ist vor ihnen sicher!
Die Rede ist von niemand Geringerem als den süßen Minions.
Am zweiten Juli lief der neue Streifen "Minions" in den deutschen Kinos an. Sehr interessant ist wohl auch der Filmsoundtrack, der vom ehemaligen Simply Red-Mitglied Heitor Pereira komponiert worden ist. Die Band dürfte man noch von Songs wie "Air That I Breathe" oder "Enough" kennen.
Für die musikalische Untermalung zum hektischen Treiben der Minions war es wichtig, eine perfekt an das visuelle Geschehen angepasste Audiokulisse zu erzeugen, was viel schwieriger ist, als es zunächst klingen mag.
Ein lokales Orchester aus Los Angeles stand Pereira zur Verfügung, um ihm seine Wünsche zu erfüllen. Dazu gehörten Chöre, die in der Klangfarbe der Minions gesungen werden sollten, und der Einsatz von eher weniger volkstümlichen Instrumenten, wie die Bass-Klarinette oder ein gleitendes Saxophon.
Da die Handlung des Filmes zu einem großen Teil in den 60ern stattfindet, versuchte Pereira, mit Mikrophonen aufzunehmen, die über 50 Jahre alt sind und davor von Künstlern wie Frank Sinatra verwendet wurden.
Jede Menge Aufwand und kreative Hingabe also, um die verrückte Welt der Minions in ein akutisches Gewand zu kleiden. Auch für zukünftige Projekte wäre der Grammy-Gewinner Pereira zu haben: "Wenn sie danach einen Neuen drehen, dann hoffe ich, dass sie mich anrufen. Ich bin am Start für Minions, Teil 2, 3 oder 10."