Hat Shakira die Melodie zu "Loca" doch nicht geklaut?
Shakiras Superhit „Loca“ wird wegen Plagiatsaffäre erneut analysiert.
Shakiras Superhit „Loca“ wird wegen Plagiatsaffäre erneut analysiert.
Ein Richter aus New York, welcher 2010 die Verhandlungen leitete, hat den Fall um die Plagiatsaffäre wieder aufgenommen. Angeblich soll Shakira in ihrem Hit „Loca (Lyrics)“ die Melodie eines traditionellen, lateinamerikanischen Liedes aus den 1990-er Jahren geklaut haben. Nun hat sich herausgestellt, dass der Komponist des Liedes in seiner Zeugenaussage gelogen hat.
2010 hatte die Sängerin das zweijährige Gerichtsverfahren mit dem Urteil, dass die Single zu große Übereinstimmungen mit der Melodie und dem spanischem Text des Songs „Loca con su Tiguere“ des dominikanischen Komponisten Arias Vasquez hätte. Jetzt hat Shakiras Plattenfirma Sony neue Beweise, dass das traditionelle Lied 1998 zwar veröffentlicht wurde, allerdings erst 2011, also ein Jahr nach der Veröffentlichung von Shakiras „Loca“, offiziell mit allen rechtlichen Copyright-Angaben registriert wurde.
Daher kann es also keine Plagiatsaffäre geben, so die Bosse von Sony. Ebenfalls soll der Komponist Aras Vasquez eine Aussage gefälscht und im Gericht gelogen haben.
Nun hat der New Yorker Richter Alvin Hellerstein beiden Parteien für August eine Vorladung zu einer erneuten Anhörung im Gericht zugeschickt. Der Fall wird sich also weiter hinziehen und die Ergebnisse der Untersuchung werden Ende dieses Jahres erwartet.