Taylor Swift spielt Hardrock-Version ihres Songs "We Are Never Ever Getting Back Together"
Zum Start ihrer "1989 World Tour" in Tokio überraschte die Sängerin ihre Fans mit einer neuen Version ihres Songs "We Are Never Ever Getting Back Together".
Zum Start ihrer "1989 World Tour" in Tokio überraschte die Sängerin ihre Fans mit einer neuen Version ihres Songs "We Are Never Ever Getting Back Together".
Es ist noch gar nicht so lange her, da hat Taylor Swift noch ruhigen, unschuldigen Country-Pop gemacht. Ihr letztes Album ging dann eher in Richtung Pop, doch dass sie urplötzlich zum Auftakt ihrer "1989 World Tour", begleitet von düsteren E-Gitarren, eine Hardrock-Version von einem ihrer Songs einsang, damit hat man wohl eher weniger gerechnet.
Es handelte sich dabei um das Lied "We Are Never Ever Getting Back Together (Lyrics)" aus ihrem vorletzten Album "Red". Leider ist das Video keiner professionellen Aufnahme zu verdanken, es dürfte jedoch für einen ersten Eindruck reichen.
"We Are Never Ever Getting Back Together" - Ein Titel mit einer klaren Ansage, welche durch die neue Version vielleicht sogar eine noch deutliche Botschaft, eine noch intensivere Wirkung erzeugte, und zwar durch die schallenden, verzerrten Gitarren, die dröhnenden Bässe und die grellrot belichtete Kulisse. Dazu kam Taylor Swift, komplett in Leder gekleidet, mit finsterer Mimik und einer leichten Punk-Attitüde. Man merkte der Sängerin geradezu an, dass sie darauf aus war, mal was ganz neues auszuprobieren.
Die Fans in Tokio schienen von der neuen Ausstrahlung total überwältigt zu sein, wie auf dem Video unverkennbar zu sehen ist.
Die Reaktionen von Medien und Fans ließen natürlich auch nicht lange auf sich warten. Ein Reporter, der live vor Ort war, berichtete: "Das Arrangement der Gitarren bei Taylors neuem Sound klingt wie bei AC/DC." Also wenn das mal kein Kompliment ist.
Auch die Meinungen der Twittergemeinde sind sehr ansehnlich und reichen von "Ich glaube, ich bin schwanger geworden, nachdem ich die Rock.-Version von 'WANEGBT' gehört habe" bis hin zu "Okay die neue Version von 'WANEGBT' ist das Beste überhaupt, sorry, aber ich werde nie wieder etwas anderes hören."