Udo Lindenberg fleht Fans an, ihm keine Post mehr zu schicken
Der 75-Jährige möchte keine Shirts und CDs mehr signieren und zurückschicken und bittet seine Fans darum, seinen Wunsch zu akzeptieren.
Der 75-Jährige möchte keine Shirts und CDs mehr signieren und zurückschicken und bittet seine Fans darum, seinen Wunsch zu akzeptieren.
Im Jahr 1971 veröffentlichte Udo Lindenberg bereits sein Debütalbum “Lindenberg”, welches alles andere als erfolgreich war. Der Musiker gab jedoch nicht auf und arbeitete an einem Follow-up. Auch dieser “Daumen im Wind” schaffte es in keine Rankings. Doch wie man so schön sagt: Gut Ding will Weile haben.
Mit seiner dritten CD “Alles klar auf der Andrea Doria” erreichte er in 1973 erstmals die deutschen Charts und brachte in seiner gesamten Karriere 36 Studioalben auf den Markt. Und die letzten beiden Werke schafften es am Ende nicht nur auf Platz eins in seinem Heimatland, sondern sicherten ihm auch Fünffachgold und Dreifachplatin.
Mittlerweile ist Udo Lindenberg 75 Jahre alt, hat einen Gang runtergeschalten und möchte im Stillen für sich selbe kreativ sein, bevor er ein neues Album veröffentlichen wird. Doch seine Fans scheinen dem Wahl-Hamburger einen Strich durch die Rechnung zu machen und schicken ihm zu viele Briefe und Pakete samt Shirts, CDs und Co., welche er allesamt signieren und zurückschicken soll. Damit soll jetzt jedoch Schluss sein:
“Eure Fanpost nimmt seit einiger Zeit wieder soooo viel Raum ein und frisst unsere ganze Kreativität, wenn wir so weitermachen … Deshalb bitte[n wir um] Verständnis. Wir werden (neben T-Shirts, Caps, Socken, Zigarrenschachteln und Armbändern etc.) ab sofort keine von euch ins Atlantic [Hotel, in welchem er wohnt] geschickten Bücher und Platten, DVDs oder ausgedruckten Fotos oder Sonstiges zum Signieren mehr bearbeiten können”, schrieb Udo Lindenberg unter anderem via Instagram nieder und flehte seine Fans an, dass sie jene Artikel “BITTE erst gar nicht losschicken” würden.
Abschließend fügte Udo Lindenberg hinzu, dass er “leider echt keinen riesigen Paketservice aufrechterhalten” könne und die Zeit lieber damit verbringen würde, neue Musik und Bilder zu kreieren. In Zukunft bekommen seine Fans demnach “nur noch” signierte Autogrammkarten zugeschickt. Bei normalen Begegnungen auf der Straße würde der 75-Jährige dennoch weiterhin seinen Supporter einen Gefallen tun und diversen Gegenstände unterschreiben.