Schlagersänger Willi Herren wurde in Köln beerdigt
Nachdem der schauspielernde Musiker am 20. April 2021 tot in seiner Wohnung gefunden worden war, wurde er in seiner Heimatstadt beerdigt.
Nachdem der schauspielernde Musiker am 20. April 2021 tot in seiner Wohnung gefunden worden war, wurde er in seiner Heimatstadt beerdigt.
Am 20. April 2021 wurde der Kölner “Lindenstraße”-Schauspieler und Schlagersänger Willi Herren leblos in seiner Wohnung gefunden, für den 45-Jährigen kam jede Hilfe zu spät.
Wie wenig später bekannt gegeben worden war, wurde an demselben Abend in der Wohnung eingebrochen, bevor nur Tage später der Foodtruck des Kölners in Brand gesetzt worden war. Tochter Alessia glaubt seither nicht an einen Unfall und veröffentlichte via Instagram folgende kryptische Nachricht, bevor sie ihren Account deaktivierte: “Es sind so viele Gerüchte unterwegs, das ist unglaublich wie böse Menschen sein können. Uns in so einer schweren Phase so schaden zu wollen (intern). So viel Enttäuschungen die wir erleben Tag für Tag, was sich alles rausstellt, unglaublich einfach, unglaublich. Es ist herzzerreißend zu wissen, was alles passiert ist, wie alles noch ans Licht kommen wird in der Öffentlichkeit. Alles wird sich noch beweisen.”
Was die 19-Jährige vor allem mit dem letzten Satz meint, ist nicht näher erläutert worden. Stattdessen musste sie allen Mut zusammennehmen und ihren Vater beerdigen.
Herren soll, wie Bestatter Gökhan Yüksel laut “T-Online” bestätigte, schon zu Lebzeiten den Wunsch geäußert haben, in einer schwarzen Pferdekutsche den letzten Weg anzutreten. Und jener Wunsch ging nun in Erfüllung: Der im Alter von 45 Jahren verstorbene “Lindenstraße”-Schauspieler wurde am Mittwoch, den 05. Mai 2021 auf dem Kölner Melaten-Friedhof Stadtbezirk Köln-Lindenthal, auf welchem bereits Guido Westerwelle und Dirk Bach liegen, im engsten Familienkreis beigesetzt. Willi Herrens Ehefrau Jasmin gehörte nicht zu den Trauergästen. Die beiden hatten sich Anfang 2021 getrennt.
Der 45-Jährige wurde in einem schwarzen Sarg mit dem Schriftzug “Tschüss, Ciao und auf Willisehen” und der Skyline von Köln pünktlich um 11:11 Uhr zu Grabe getragen. Die Familie bat alle Fans, nicht an der Trauerfeier, welche lediglich 30 Gäste umfassen durfte, teilzunehmen.
Seine Fans können seither in einem digitalen Kondolenzbuch von ihrem Liebling Abschied nehmen. Auf der Internetseite erklärte seine Familie:
“Liebe Trauernde, liebe Fans von Willi Herren, im Namen der Angehörigen bitten wir Sie, von Besuchen der privaten Trauerfeier abzusehen. Sollten Sie Willi Herren dennoch auf dem Friedhof die letzte Ehre erweisen wollen, halten Sie bitte den notwendigen Abstand sowie alle Coronaregeln ein und wahren Sie die Privatsphäre der Familie. Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihren Respekt. In Gedenken an Willi Herren hat mymoria ein virtuelles Kondolenzbuch eingerichtet. Hinterlassen Sie hier Ihre Erinnerungen und Gedanken an Willi und lesen Sie, welche Rolle er im Leben anderer gespielt hat.”
Hier geht’s zum digitalen Kondolenzbuch.