"Drei Minuten Hoffnung": Katy Perry gewährt Einblicke in ihre Depression
In "Smile" verarbeitet sie ihre dunkelste Stunde

Drei Minuten Hoffnung
Und auch "Smile", der Titeltrack zu Katy Perrys fünftem Studioalbum, das am 14. August erscheinen wird, hat es in sich. Nur wenige Künstler gewähren ihren Fans tiefe Einblicke in ihr Seelenleben. Anfängliche Trällereien über Lollis, Partys, Knutschereien oder Doppeldeutigkeiten, hat Katy hinter sich gelassen. Ob sie den Mut zum Seelenstriptease ihrer Schwangerschaft oder einfach dem Fakt, das auch sie älter und reifer geworden ist, zu verdanken hat, sei dahingestellt. Allerdings gefällt den Fans die neue, ehrliche Katy, die Probleme anspricht und deutlich macht: Auch ein augenscheinlich glücklicher Superstar kann dunkle Gedanken haben. Die positive, lebensbejahende Single "Smile" ist von Dankbarkeit geprägt und zeigt, dass sich Rückschläge im Leben manchmal sogar als Segen herausstellen. "Ich habe diesen Song geschrieben, als ich eine der dunkelsten Phasen meines Lebens durchlebte und mein Lächeln verloren hatte", sagt Katy. "Wenn ich ihn mir jetzt anhöre, ist es eine großartige Erinnerung daran, dass ich es überstanden habe. Es sind drei Minuten Hoffnung. Das gesamte Album ist eine Reise in Richtung Licht - mit Geschichten über Liebe, Hoffnung und Belastbarkeit".
"Ich hätte mich in meiner eigenen Traurigkeit gesuhlt"
"Ich habe so viel gegeben und es hat mich buchstäblich in zwei Hälften zerbrochen. Doch es war wichtig für mich, gebrochen zu sein, damit ich meine Gänze in einer ganz anderen Dimension wiederfinden kann und vor allem mehr sein kann, als nur ein Erfolgshungriger Popstar", so Katy Perry weiter. "Hätte ich diesen Weg nicht gefunden, hätte ich mich vermutlich in meiner eigenen Traurigkeit gesuhlt - doch ich kenne nun die Wege, dankbar zu sein."