Registrieren

oder

Login

Durch Anmeldung oder Registrierung erfolgt eine Zustimmung der Datenschutzrichtlinie.

Passwort zurücksetzen

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
So gewinnst Du das Spiel

Fortnite: Die besten Tipps & Tricks für Deinen Sieg

Fortnite ist zurzeit das beliebteste Videospiel auf der ganzen Welt - doch einfach ist es deswegen noch lange nicht. Wir zeigen Dir, wie Du im Battle-Royale-Modus erfolgreich wirst und Dir den epischen Sieg sicherst.

Fortnite-Hype

Kein Spiel konnte 2018 einen so großen Hype generieren wie Epic Games’ Fortnite. Besonders der kostenlose Battle-Royale-Modus erfreut sich großer Beliebtheit: So konnten die Entwickler laut „Statista“ im November 2018 ganze 200 Millionen registrierte Spieler verzeichnen - und es werden jeden Tag mehr.

Obwohl der mit Abstand populärste Spielmodus gratis zockbar ist, generiert Epic Games laut dem Online-Magazin „Benzinga“ jeden Monat etwa 300 Millionen US-Dollar durch In-Game-Käufe wie Spieler-Avatare, Outfits und Tanz-Moves. Die verfügbaren Inhalte sind dabei alle rein kosmetischer Natur - einen Vorteil auf dem Spielfeld bekommt man durch sie also nicht. Vielmehr sind die Skills des Gamers gefragt: Besonders talentierte Spieler streamen ihre Fortnite-Runden dabei oftmals auf Twitch, während ihnen tausende Fans dabei zusehen. Laut „Twitchtracker“ werden jeden Monat insgesamt über 100 Millionen Stunden Fortnite gestreamt - das Publikum ist riesig.

Begabte Zocker können außerdem an eSports-Turnieren teilnehmen und sich mit den besten Fortnite-Spielern der Welt messen. Epic Games lockt hierbei mit einem Preisgeld-Pool von 100 Millionen US-Dollar, der über die verschiedenen Turniere der Fortnite-Saison 2018-2019 verteilt ausgeschüttet wird - es ist der mit Abstand größte Pool, den es jemals im eSport gab. Doch um im kompetitiven Bereich erfolgreich zu sein, muss man eine Menge Skills am Gamepad oder der Tastatur mitbringen und aller Anfang ist schwer - vor allem in Fortnite. Wir zeigen Dir deshalb ein paar essentielle Tipps und Tricks, mit denen Du Dich im Battle-Royale-Modus zu einem epischen Sieg hocharbeiten kannst und helfen Dir, ärgerliche Anfängerfehler zu vermeiden.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Durch cleveres Spielen länger überleben

Obwohl man Fortnite dem Shooter-Genre zuordnen kann, geht es nicht darum, die meisten Abschüsse in einer Runde zu sammeln. Im Battle-Royale gewinnt nämlich derjenige, der am Ende als einziger noch steht. Bis zu 100 Spieler springen dabei zu Beginn einer Runde aus einem fliegenden Schulbus. Die Spielkarte verkleinert sich im Laufe des Matches immer weiter bis im sogenannten Endgame alle Überlebenden in einem engen Areal aufeinandertreffen. Deine Taktik spielt hierbei eine riesengroße Rolle, ob Du am Ende als Sieger dastehst oder bereits nach 15 Sekunden tot bist.

Überlebenskünstler sind in eigentlich jedem Fall erfolgreicher als planlose Draufgänger. Fast schon als Grundvorraussetzung gelten dabei ordentliche Kopfhörer: Charaktere in Fortnite bewegen sich sehr laut, weshalb man mit einem geeigneten Headset bereits vor einem Feuergefecht hören kann, aus welcher Richtung sich ein Gegner anbahnen könnte. Um diesen Vorteil Dein Eigen nennen zu können, solltest Du deshalb immer aufmerksam auf die Geräuschkulisse achten und dementsprechend reagieren.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

In der Ruhe liegt die Kraft

Du solltest allerdings davon ausgehen, dass auch andere Spieler mit Kopfhörern in den Kampf gehen. Es empfiehlt sich demnach, Deinen Geräuschpegel im Spiel so weit es nur geht zu minimieren. Das Sprinten, Benutzen von Fahrzeugen oder Zerschlagen von Loot-Kisten macht Lärm, der andere Spieler anzieht - versuche deshalb stets, möglichst leise zu bleiben und aufmerksam auf Deine Umgebung zu achten. Vor allem innerhalb von Gebäuden empfiehlt sich außerdem, immer einen Plan B zu haben, der Dir vorübergehenden Schutz oder sogar die Flucht ermöglicht. Dennoch solltest Du nicht vor jedem Kampf weglaufen. Denn wer die gesamte Runde mit Campen und Flüchten verbringt, steht im entscheidenden Endgame ohne starke Waffen und Ausrüstung da und ist ein gefundenes Fressen für Spieler mit gutem Loot. Anstatt jedem Gegner auszuweichen, solltest Du Deine Feuergefechte demnach gut überlegt selektieren.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Der richtige Einstiegspunkt

In Fortnite kann aber schon Deine allererste Entscheidung im Spiel über Deine Siegeschancen entscheiden. Zu Beginn jeder Runde fliegt der Schulbus mit allen Spielern in zufälliger Richtung über die Map. Wo Du allerdings aussteigst, bleibt Dir überlassen. Besonders schießwütige Gamer landen in den großen Städten inmitten der Karte - diese liefern am meisten wertvollen Loot - allerdings ist dabei das Risiko, direkt am Anfang über den Haufen geschossen zu werden, auch deutlich höher. Um Deine Überlebenschancen zu steigern, solltest Du also eine eher abgelegenere Stelle zum Landen wählen. Viele Profis empfehlen dabei, so spät wie nur möglich aus dem Bus zu springen.

Am Rande der Map erwarten Dich zwar nur weniger gute Waffen und Ausrüstung, allerdings auch deutlich weniger Gegner, sodass Du in Ruhe Dein Arsenal verstärken kannst. Experten empfehlen außerdem das Landen auf Hausdächern. Dadurch hast Du direkt einen besseren Überblick auf Deine Umgebung und kannst Dich außerdem schneller um möglichen Loot im Gebäude kümmern. Außerdem solltest Du die Landung neben anderen Spielern vermeiden - ohne Waffen siehst Du nämlich gegen jeden anderen am Ende alt aus. Spielst Du allerdings gar nicht auf den Sieg, sondern willst nur Deine Waffen-Fertigkeiten und Deine Reaktion trainieren, ist eine der Städte der ideale Ort, um schnell Action zu finden.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Die Macht des Loots

Mit der richtigen Ausrüstung verschaffst Du Dir im Battle-Royale einen ungemeinen Vorteil gegenüber Deinen Kontrahenten. Was Deine Bewaffnung angeht, empfiehlt sich dabei stets ein ausgeglichenes Loadout, bestehend aus einer Schrotflinte für den Nahkampf, einem Sturmgewehr für mittlere Distanzen und einem Sniper-Gewehr für den Kampf aus der Ferne - behalte hierfür bestenfalls in sämtlichen Runden dieselbe Reihenfolge in Deinem Inventar bei. So kannst Du später im Gefecht blind auf die entsprechenden Waffen wechseln, ohne in Panik zu verfallen - denn hier entscheidet jeder Bruchteil einer Sekunde über Deinen Erfolg.

Ebenso wichtig ist die Qualität Deiner gelooteten Waffen - es gibt dabei fünf verschiedene Seltenheitsstufen: Graue Waffen sind die häufigsten und schwächsten. Darauf folgen grüne, blaue und lilafarbene, während orangene die seltensten und mächtigsten darstellen. Gerade zu Beginn einer Runde ist allerdings jede Schusswaffe besser als keine - denn alleine mit Deinem Abbautool bist Du auch gegen Kontrahenten mit grauen Items hilflos aufgeschmissen.

Besiegst Du einen Gegner, lässt er außerdem seinen gesamten Loot fallen, über den Du Dich hermachen kannst. Doch Vorsicht: Feuergefechte können durch den außerordentlichen Lärm eine Menge Gegner anziehen, die nur darauf lauern, wie Du vom Kampf geschwächt, schutzlos über dem Loot des Gefallenen abhängst. Sichere hierbei also stets vorher Deine Umgebung und errichte gegebenenfalls mit dem Bau-Tool ein paar Mauern um Dich herum, bevor Du die gedroppten Items genauer anschaust. Dasselbe Prinzip gilt auch für die verführerischen Supply-Drops. Diese großen Kisten, die mit starkem Loot aus dem Himmel fallen, sind sehr lukrativ und locken dementsprechend extrem viele Mitspieler an - das macht Dich direkt zu einer (noch) lebenden Zielscheibe. Ein paar schützende Mauern können Dir hier extrem helfen.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Jo, wir schaffen das!

Baumeister haben im Battle-Royale ohnehin einen entscheidenden Vorteil. Eine einzige, schnell hochgezogene Mauer oder Treppe kann bereits über Leben und Tod entscheiden. Du solltest also einige Runden dazu verwenden, das Bau-Tool in- und auswendig zu lernen, sodass Du es blind beherrschst. Für überraschende Kämpfe gegen andere Spieler gibt es hierbei eine altbewährte Kombination, die Du ebenfalls gut einstudieren solltest: Baue schnellstmöglich vier Mauern um Dich herum, sodass Du komplett eingeschlossen bist. Weißt Du nicht, aus welcher Richtung Dein Gegner auf Dich geschossen hat, siehst Du es jetzt spätestens an der Mauer, die Schaden genommen hat. Nun kannst Du an jener Mauer eine Treppe anbringen und aus Deiner Deckung zurück feuern. Damit diese Taktik funktioniert, musst Du allerdings bereits im Voraus sicherstellen, dass Du von den entsprechenden Materialien genug in der Hinterhand hast.

Generell gilt in Fortnite, dass Dir erhöhte Positionen einen großen Vorteil verschaffen können. Vor allem im Endgame kann Dir ein gut gebauter Turm sogar schnell mal zum Sieg verhelfen. Bedenke jedoch, dass die verschiedenen Materialien auch unterschiedliche Haltbarkeiten haben. Eine Metallwand hält deutlich mehr aus als eine Holz-Mauer - jedoch ist letztere dafür viel schneller errichtet. Solltest Du ein höheres Bauwerk anstreben, ist ein stabiles Fundament jedoch absolut entscheidend: wird nämlich die Basis eines Turms zerstört, stürzt das gesamte Konstrukt in sich zusammen. Wähle Deine Materialien also mit Bedacht.

Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt
Springender Mann mit Cap im orangenen T-Shirt

Der Sturm ist Dein Freund

Während der gesamten Spielrunde wütet in Fortnite ein Sturm über die Karte, der langsam aber sicher an Deinem Lebensbalken zehrt, wenn Du Dich in ihm befindest. Das Hauptgeschehen findet währenddessen im Auge des Sturms statt - dieser Bereich wird jedoch im Laufe der Runde immer kleiner. Obwohl Du außerhalb dieses Sektors vor allem am Anfang kaum Schaden erleidest, kann der Sturm durchaus zu Deinem Verhängnis werden, wenn Du ihn unterschätzt und zu weit von der sicheren Zone entfernt bist, um es lebend hinein zu schaffen. Im Endgame wird er dabei außerdem so stark, dass Du Dich lieber von ihm fern hältst - allerdings im besten Fall nicht zu weit: denn auch Deine Gegner müssen vor ihm Acht geben. Hältst Du den Sturm also nah an Deiner Seite, kann er Dir demnach durchaus hilfreiche Rückendeckung geben, die Dir im Endgame den Hintern retten könnte.

Jetzt aber ab ins Game! Denn wie bei fast allen anderen Spielen, gilt auch bei Fortnite: Übung macht den Meister. Mache lebensrettende Maßnahmen zu Deiner Routine und übe Feuergefechte in den Städten, um Deine Koordination zu verbessern. Im Team macht das Ganze sogar noch mehr Spaß - schare also ein paar Freunde als Mitspieler um Dich herum und holt Euch gemeinsam den epischen Sieg!

bigFM Deutschlands biggste Beats
Streams
Streams
Musikstream Highlights
bigFM Deutschlands biggste Beats
bigFM Deutschlands biggste Beats
Just Music
Just Music
Dance Radio
Dance Radio
Throwback
Throwback
Charts
Charts
Sunset Lounge
Sunset Lounge
HipHop
HipHop
One World Radio
One World Radio
bigGPT
bigGPT
Party
Party
Dance
Dance Radio
Dance Radio
Mashup
Mashup
EDM & Progressive
EDM & Progressive
House Beats
House Beats
Deutschrap Rasiert
Deutschrap Rasiert Radio
Deutschrap Rasiert Radio
Apache207
Apache207
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Deutschrap Rasiert Brandneu
Deutschrap Rasiert Brandneu
Throwback
Throwback
Throwback
2000er
2000er
2010er
2010er
Oldschool Deutschrap
Oldschool Deutschrap
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Hip-Hop & Rap
HipHop
HipHop
Oldschool Rap and HipHop
Oldschool Rap and HipHop
US Rap & HipHop
US Rap & HipHop
RnB
RnB
Afrobeats
Afrobeats
Party
Party
Party
Groovenight
Groovenight
Turn Up
Turn Up
Mashup
Mashup
Worldwide
bigBalkan
bigBalkan
bigMUZYKA
bigMUZYKA
bigSES
bigSES
Worldbeats
Worldbeats
Latin Beats
Latin Beats
Afrobeats
Afrobeats
Mixed
ROCK FM
ROCK FM
Sunset Lounge
Sunset Lounge
LoFi Focus
LoFi Focus
Sports and Workout
Sports and Workout
JokeFM
JokeFM
bigGPT
bigGPT
XMAS
XMAS
Regional
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Baden-Wuerttemberg
bigFM Berlin
bigFM Berlin
bigFM Bremen
bigFM Bremen
bigFM Hamburg
bigFM Hamburg
bigFM Niedersachsen
bigFM Niedersachsen
bigFM NRW
bigFM NRW
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Rheinland-Pfalz
bigFM Saarland
bigFM Saarland
bigFM Hessen
bigFM Hessen