Martin Shkreli: Musik im Gegenzug zu Donald Trumps Gewinn
Der meistgehasste Mann des Internets mischt sich nun auch in die Politik und die Musikindustrie ein.
Der meistgehasste Mann des Internets mischt sich nun auch in die Politik und die Musikindustrie ein.
Als sei es nicht genug gewesen, dass der skurrile Businessmann, Martin Shkreli, in der Vergangenheit für Unfassbarkeit gesorgt hat, indem er den Preis eines AIDS-Medikaments von 13,5 US-Dollar auf 750 US-Dollar anhob.
Nun muss er sich auch noch in die Politik einmischen. Seine jetzige Waffe? Die Musik.
Ende Oktober tweetete er: „Wenn Trump gewinnt, dann veröffentliche ich meine gesamte Kollektion, inklusive noch nicht bekannten Tracks von Nirvana, den Beatles und selbstverständlich auch von Wu-Tang Clan, umsonst.“
Für zwei Millionen US-Dollar hatte das Ekelpaket 2015 die einzige Version der Wu-Tang Clan Platte „Oce Upon A Time in Shaolin“ erworben. Das Mitglied der beliebten Hip-Hop Gruppe aus den Neunzigern, Ghostface Killah, war alles andere als begeistert von den miesen Betrügereien: „Es geht jetzt um AIDS. Das tust du den Menschen in Amerika und der ganzen Welt an. Ich setzte mich für sie ein. Ich werde es dir nicht erlauben weitere Menschen zu töten.“
Im Laufe der Wahl streamte Shkreli tatsächliche Ausschnitte der Songs. Nun will er angeblich auch noch verhandeln, das gesamte Album zu veröffentlichen.
Es hatte ja auch wirklich niemand gerechnet, dass die Präsidentschaftswahlen so ausgehen würde …