TikTok-Trend „Zahide won this trend“: das steckt dahinter
Ein Satz taucht aktuell unter nahezu jedem TikTok-Video auf: „Zahide won this trend.“ Doch wer ist Zahide - und warum feiert das Netz sie so sehr?
Ein Satz taucht aktuell unter nahezu jedem TikTok-Video auf: „Zahide won this trend.“ Doch wer ist Zahide - und warum feiert das Netz sie so sehr?
Man scrollt durch TikTok und egal ob Beauty-Tutorial, Tanzvideo oder Fashion-Haul: In den Kommentaren steht immer wieder ein und derselbe Satz: „Zahide won this trend.“ Was aussieht wie ein einfacher Fan-Kommentar, ist längst zum internationalen TikTok-Meme geworden. Dahinter steckt Zahide Kayaci, eine 14-jährige Berlinerin, die gerade dabei ist, sich von der viralen Tänzerin zur ernstzunehmenden Musikerin zu wandeln.
Von der TikTok-Tänzerin zur Stimme einer ganzen Generation und zum Plattendeal
Zah1de, die sich die junge Musikerin auf den Socials nennt, startete 2022 auf TikTok mit selbstgedrehten Tanzvideos durch. Damals noch als Teil der Kreuzberger Tanzcrew Lunatix. Was folgte, war eine Karriere im Schnelldurchlauf: Millionen Views, eine stetig wachsende Fanbase und schließlich der Sprung ins Musikbusiness. Ende 2024 unterschrieb Zahide einen Plattendeal bei Universal Music - ein Move, der sie auf eine Stufe mit internationalen Popstars wie Billie Eilish, Ariana Grande oder Lady Gaga katapultierte.
Ein Kommentar, der international zum Phänomen wurde
Doch, von Anfang an. Der Satz „Zahide won this trend“, der all das auslöste, tauchte erstmals im Frühjahr 2025 unter Zahides eigenen TikToks auf - und verbreitete sich von dort aus rasend schnell über die Plattform. Bald kommentierten Fans ihre Unterstützung nicht nur unter Zahides Videos, sondern auch unter Trends, an denen sie gar nicht beteiligt war. Die Message: Ganz egal, wer performt - Zahide hätte es besser gemacht.
Was als Fan-Hommage begann, wurde schnell zum Running Gag. Mittlerweile steht der Satz sinnbildlich für den Einfluss der 14-Jährigen - und dafür, wie stark Communitys auf TikTok Trends mitgestalten können.
Mit ihrer ersten Single „Ballert auf Lautlos“ landete Zahide Anfang des Jahres direkt in den deutschen und österreichischen Charts. Das dazugehörige Musikvideo knackte auf YouTube innerhalb von zwei Monaten die 15-Millionen-Marke - und brachte ihr endgültig den Status eines Pop-Phänomens ein.
Aus einer einst witzigen Mashup-Idee auf TikTok ein erweitertes Stück Musikgeschichte
Kurz darauf veröffentlichte die Berliner Teenagerin ihren Remix „Einmal um die Welt x Mona Lisa Motion“ - eine Hommage an CRO und dessen Track „Einmal um die Welt“ sowie Haftbefehls „Chabos wissen wer der Babo ist“.
Mit der ersten Hörprobe von “Mona Lisa Motion” haben sich die Streams von “Chabos wissen wer der Babo ist” schlagartig verdoppelt, “Einmal um die Welt” ist wieder in den Single-Charts eingestiegen und wenn man auf Streamingplattformen nach CRO und Haftbefehl schaut, führt die Suche zu Zahide. Aus einer einst witzigen Mashup-Idee auf TikTok ein erweitertes Stück Musikgeschichte - weitergegeben durch Zahide.
Zahide steht für Selbstbestimmung, Tempo und eine neue Art von Fame. Sie zeigt, wie schnell junge Creator:innen heute über Social Media Karrieren aufbauen können - und dabei ihren eigenen Stil behalten. Ihre Inhalte sind roh, direkt und oft genau das, was TikTok gerade verlangt: Echtheit mit Haltung.
Und obwohl sie polarisiert - wie einst Cro oder Haftbefehl - scheint genau das ihr Erfolgsgeheimnis zu sein: Sie macht ihr Ding, ohne sich anzupassen.