Mietwagen-Stop: Ibiza begrenzt Touri-Verkehr
Neue Auto-Regel auf Ibiza: Zwischen Juni und September dürfen Touristen nur noch mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung fahren.
Neue Auto-Regel auf Ibiza: Zwischen Juni und September dürfen Touristen nur noch mit vorheriger Anmeldung und Genehmigung fahren.
Ab dem 1. Juni 2025 gilt auf Ibiza eine neue Vorschrift: Die Baleareninsel begrenzt erstmals die Anzahl der Fahrzeuge, die von Tourist:innen genutzt werden dürfen. Damit will die Regierung dem wachsenden Verkehrschaos und dem steigenden Unmut der Bevölkerung begegnen.
Konkret heißt das: Zwischen dem 1. Juni und dem 30. September dürfen täglich maximal 20.168 Fahrzeuge von Nicht-Resident:innen auf der Insel unterwegs sein. Die Regel gilt für Mietwagen ebenso wie für Autos und Wohnmobile, die mit der Fähre auf die Insel gebracht werden.
Mietwagen, Camper, Privatfahrzeuge: wer betroffen ist
In die Obergrenze fallen 16.000 Mietwagen, die oft direkt am Flughafen oder in den Ferienorten ausgeliehen werden. Die übrigen 4.108 erlaubten Fahrzeuge sind für Tourist:innen reserviert, die mit dem eigenen Auto oder Camper per Fähre aus Barcelona, Valencia, Dénia oder Palma anreisen.
Ohne Genehmigung geht künftig nichts mehr
Wer künftig mit dem eigenen Fahrzeug nach Ibiza reist, muss es vorab unter ibizacircular.es registrieren. Pro Tag fällt eine Gebühr von 1€ an. Die Einreise ohne Genehmigung ist verboten - wer sich nicht daran hält, riskiert Bußgelder von bis zu 30.000 €.
Auch Wohnmobile unterliegen strengen Regeln: Sie dürfen nur dann auf die Insel, wenn eine offizielle Campingplatz-Buchung vorliegt. Wild-Camping oder das Übernachten am Straßenrand ist nicht erlaubt.
Motorräder sind von der neuen Regelung derzeit ausgenommen.
Ibiza zählt rund 160.000 Einwohner:innen, empfängt aber jedes Jahr über 3 Millionen Tourist:innen. In den letzten 20 Jahren hat sich die Zahl der Fahrzeuge auf der Insel von 51.000 auf über 200.000 vervierfacht. Die Folge: überfüllte Straßen, Parkplatzmangel, steigender CO₂-Ausstoß und wachsender Frust bei den Einheimischen.
Mit der neuen Fahrzeug-Obergrenze will der Inselrat nicht nur den Verkehr entlasten, sondern auch ein Zeichen für nachhaltigen Tourismus setzen.
Formentera macht es vor, Mallorca zieht nach
Ibizas kleine Schwesterinsel Formentera regelt schon seit Jahren die Fahrzeuganzahl während der Hauptsaison - mit Erfolg. Auch dort braucht es eine Registrierung, je nach Fahrzeugart kostet die Genehmigung 3€ bis 6€ pro Tag.
Nun will auch Mallorca nachziehen: Für Sommer 2026 ist ein ähnliches Gesetz geplant, das vor allem auf emissionsfreie Fahrzeuge setzt. Wer auf die größte Baleareninsel mit dem Auto will, dürfte sich also bald auf vergleichbare Vorgaben einstellen müssen.
Gut zu wissen: Wer auf öffentliche Verkehrsmittel, Fahrräder oder E-Scooter umsteigt, spart Geld, schont die Umwelt - und umgeht ganz entspannt die neuen Regeln.