Führerscheinprüfung Fahrschule
freepik.com
Führerscheinprüfung Fahrschule
Betrugsversuche nehmen zu

Führerschein: Fast jeder zweite rasselt durch

2024 traten knapp zwei Millionen Menschen zur Führerscheinprüfung an: doch fast jeder Zweite scheiterte an der Theorie.

Führerschein 2025: Hohe Durchfallquoten und steigende Kosten

Die aktuellen Zahlen des TÜV-Verbands sind ernüchternd: Die Durchfallquote bei der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung liegt bundesweit bei 42 Prozent, in einigen Bundesländern sogar höher. Berlin und Sachsen-Anhalt führen die Negativstatistik an - dort schafft es jeder zweite Fahrschüler nicht auf Anhieb.

Warum ist die Quote so hoch?

Fachleute sehen mehrere Gründe. Zum einen sind die Prüfungsfragen in den letzten Jahren komplexer geworden, um den steigenden Anforderungen im Straßenverkehr gerecht zu werden. Zum anderen bereiten sich viele Fahrschüler nicht ausreichend vor. Besonders Online-Lernmethoden werden oft oberflächlich genutzt.

Betrugsversuche nehmen zu

Neben der hohen Durchfallquote macht dem TÜV-Report noch ein anderes Problem Sorgen: Immer mehr Fahrschüler versuchen, die Prüfung mit unerlaubten Hilfsmitteln zu bestehen. Ob Minikameras oder versteckte Kopfhörer - die Prüfungsaufsichten stellen immer häufiger Manipulationsversuche fest. Um Betrug zu verhindern, setzt der TÜV jetzt verstärkt auf digitale Sicherheitsmaßnahmen und strengere Kontrollen.

Eine Aufgabe der theoretischen Führerscheinprüfung auf einem Tablet
picture alliance / Bernd Wüstneck/dpa-Zentralbild/ZB | Bernd Wüstneck
Eine Aufgabe der theoretischen Führerscheinprüfung auf einem Tablet

Führerschein-Kosten explodieren: Mobilität bald Luxusgut? 

Die Preise für den Führerschein sind in den letzten Jahren stark gestiegen. Laut Statistischem Bundesamt sind die Kosten für Fahrschulen und Führerscheine von 2020 bis 2023 um satte 31 Prozent gestiegen. Hauptgründe sind höhere Personalkosten sowie steigende Preise für Ausbildungsfahrzeuge. "Mobilität muss bezahlbar bleiben", fordert Fani Zaneta, Expertin für Verkehrssicherheit beim TÜV-Verband. Besonders in ländlichen Regionen sei das Auto für viele Menschen unverzichtbar.

Zur Orientierung: Die Theorieprüfung kostet aktuell 24,99 Euro, die praktische Prüfung 129,83 Euro. Doch das sind nur die offiziellen Prüfungskosten. Der wahre Kostenfaktor liegt in der Fahrausbildung. Wer viele Fahrstunden benötigt oder die Prüfung wiederholen muss, zahlt schnell mehrere Tausend Euro. Eine gute Vorbereitung kann also bares Geld sparen.

TOPIC & DAECOLM mit *NEU* CONTROL OF ME

bigFM Deutschlands biggste Beats

bigFM Deutschlands biggste Beats


Es läuft:
TOPIC & DAECOLM mit *NEU* CONTROL OF ME