Tinder Match auf Dating App
picture alliance/dpa | Sina Schuldt
Tinder Match auf Dating App
KI als Wingman

Flirten 2.0: So nutzen Singles KI für mehr Matches

Künstliche Intelligenz erobert das Online-Dating: Jeder fünfte Single gibt zu, sich auf Tinder und Co. Hilfe von KI zu holen.

Flirten mit digitaler Unterstützung: Singles setzen beim Dating auf KI

Laut einer aktuellen Umfrage von Bitkom Research, im Auftrag des Digitalverbands Bitkom, bleibt Online-Dating für viele die bevorzugte Methode, um neue Menschen kennenzulernen. Doch trotz der digitalen Möglichkeiten sehnen sich mehr als drei Viertel der Nutzerinnen und Nutzer nach einem Kennenlernen im realen Leben. Gleichzeitig geben zwei Drittel an, dass ihnen das Flirten online leichter fällt als in der analogen Welt. Kein Wunder - kann man sich hier doch ganz einfach künstliche Intelligenz zu nutzen machen. 

KI als Wingman: Von Profilbildern bis hin zu perfekten Nachrichten

Immer mehr Singles nutzen (KI), um ihr Online-Dating zu optimieren. Ob beim Schreiben von Nachrichten oder dem Erstellen des perfekten Profilbildes für Tinder, Bumble und Co.: die Technologie hat ihren festen Platz in der digitalen Partnersuche gefunden: 19 Prozent der Nutzer:innen haben bereits auf KI als Wingman zum Verfassen von kreativen Flirting-Nachrichten gesetzt. 18 Prozent der Singles auf Dating-Plattformen gaben an, ihre Profilbilder mit KI bearbeitet oder gar erstellt zu haben.

Reale Person oder Chatbot? 

Gleichzeitig bestehen bei 63 Prozent der Dating-App-Nutzer:innen aber auch die Sorge, dass sich hinter dem sympathischen Match eigentlich ein KI-Chatbot verstecken könnte

"Wenn das Online-Match beispielsweise schnell nach privaten Daten fragt oder zu jeder Tageszeit in Sekundenschnelle antwortet, kann das ein Hinweis auf eine Betrugsmasche sein, hinter der ein Bot steckt. Ob menschlich oder automatisiert, man sollte beim Online-Dating immer aufmerksam sein, um nicht auf Fake-Profile hereinzufallen", so Leah Schrimpf, Leiterin Digitale Gesellschaft beim Bitkom.

Jeder dritte Mann verfasst einen Liebesbrief mit Hilfe künstlicher Intelligenz
freepik.com
Jeder dritte Mann verfasst einen Liebesbrief mit Hilfe künstlicher Intelligenz

Früher war mehr Romantik 

Auch international wird KI verstärkt für romantische Kommunikation genutzt. Eine McAfee-Studie aus dem Jahr 2023 zeigt, dass weltweit jeder dritte Mann und 26 Prozent aller Befragten ChatGPT für das Verfassen von Liebesbriefen einsetzen. In Deutschland sind es etwa 20 Prozent. Besonders Männer nutzen KI-Tools, um charmante Nachrichten zu generieren.

Doch mit der zunehmenden Nutzung von KI wachsen auch die Bedenken. 49 Prozent der Befragten wären beleidigt, wenn sie herausfinden würden, dass eine erhaltene Nachricht von einer Maschine verfasst wurde. 

KI eröffnet neue Möglichkeiten für die Partnersuche, doch sie birgt auch Risiken. Während manche auf die Vorteile der Technologie setzen, um ihre Chancen auf ein Match zu erhöhen, bleibt die Frage: Kann echte Romantik aus einer KI-generierten Nachricht entstehen? Die Sehnsucht nach einer authentischen Verbindung bleibt bestehen - ob online oder offline.

CHAPPELL ROAN mit *NEU* PINK PONY CLUB

bigFM Deutschlands biggste Beats

bigFM Deutschlands biggste Beats


Es läuft:
CHAPPELL ROAN mit *NEU* PINK PONY CLUB