Deutschlandticket fürs Kino: Unbegrenzter Filmgenuss
Für 12,50€ im Monat könnt ihr schon bald unbegrenzt Filme auf der großen Leinwand erleben.
Für 12,50€ im Monat könnt ihr schon bald unbegrenzt Filme auf der großen Leinwand erleben.
Cineastische Herzen dürften bald höher schlagen - denn ab Oktober locken viele Kinos mit einem unbegrenzten Film-Abo - dem "Cinfinity". Ähnlich wie das bereits bekannte "Deutschlandticket" für den öffentlichen Nahverkehr, ermöglicht dieses neue Angebot Kinogängern, für einen festen monatlichen Preis unbegrenzt Filme auf der großen Leinwand zu erleben.
Das Konzept des "Deutschlandtickets fürs Kino" ist denkbar einfach: Für 12,50 Euro im Monat können Abonnenten so oft ins Kino gehen, wie sie möchten. Über die "Cinfinity"-App können die Tickets vorab gebucht werden – Uhrzeit und Film egal. Die Mindestdauer der Flatrate beträgt 6 Monate.
Die teilnehmenden Kinos erhalten pro Kinobesuch einer Abonnentin oder eines Abonnenten sechs Euro Eintrittsgeld. Dazu kommen eventuelle Zuschläge für 3D oder Überlänge, die der Ticketinhaber selbst zahlt. Dieses Modell stellt sicher, dass auch kleinere Kinos profitieren können, wenn sie es schaffen, die Zuschauer anzulocken.
Hinter der Idee stehen der Projektentwickler Ralf Thomsen und der studierte Kommunikations- und Betriebspsychologe Martin Turowski. Mit ihrer deutschlandweiten Kinoflatrate "Cinfinity", wollen sie das Kino für mehr Menschen zugänglich machen und das Interesse am Filmerlebnis neu entfachen. Unterstützt wird "Cinfinity" von der Filmförderungsanstalt (FFA), die das Projekt als wichtigen Impuls für die deutsche Kinolandschaft sieht. Ganz neu ist das Konzept aber nicht: In den Niederlanden gibt es ein solches Kino-Flatrate-Model bereits seit zehn Jahren.
Die Einführung des "Deutschlandtickets fürs Kino" ist eine direkte Reaktion auf die Herausforderungen, mit denen die Kinobranche in den letzten Jahren konfrontiert war. Nach der COVID-19-Pandemie und den damit verbundenen Schließungen und Einschränkungen, haben viele Kinos mit rückläufigen Besucherzahlen zu kämpfen. Mit dem neuen Ticketmodell erhoffen sich die Kinos eine Rückkehr der Zuschauer und eine Belebung des Kinomarktes.
Bisher sind es vor allem die großen Kinoketten, die Abonnement-Modelle für ihre Kundinnen und Kunden anbieten. Cinemaxx bietet beispielsweise Silber- und Goldkarten an. Mit der Silberkarte können Kinofans für sechs Monate in allen Cinemaxx-Kinos Filme schauen, zum Preis von 249 Euro. Die Goldkarte, die für zwölf Monate gültig ist, kostet einmalig 399 Euro. UCI hingegen bietet ein monatliches Abonnement für 23,40 Euro an, bei dem alle Zuschläge bereits inbegriffen sind.
Das "Cinfinity"-Abo könnte nicht nur eingefleischte Filmfans ansprechen, sondern auch ein breiteres Publikum dazu ermutigen, öfter ins Kino zu gehen. Mit einem Preis von 12,50 Euro pro Monat wird das Kinoerlebnis für viele Menschen erschwinglicher und könnte dazu beitragen, das Kino als kulturellen Treffpunkt wieder stärker zu etablieren.