Spotify: Preiserhöhung für deutsche Kunden
Spotify erhöht die Preise: Ab Herbst 2025 zahlen Premium-Kund:innen in Deutschland voraussichtlich bis zu 22 Prozent mehr. Alle Infos zu den neuen Tarifen und wer betroffen ist, findest du hier.
Spotify erhöht die Preise: Ab Herbst 2025 zahlen Premium-Kund:innen in Deutschland voraussichtlich bis zu 22 Prozent mehr. Alle Infos zu den neuen Tarifen und wer betroffen ist, findest du hier.
Spotify ist die weltweit beliebteste Musik-Streaming-Plattform – und richtig erfolgreich. Am 6. August 2025 gab das schwedische Unternehmen eine Marktkapitalisierung von 137,21 Milliarden US-Dollar bekannt. Innerhalb eines Jahres ist der Wert um unglaubliche 133,60 Prozent gestiegen – dank 696 Millionen Usern weltweit, davon rund 276 Millionen zahlende Premium-Kund:innen. Doch scheinbar sind das nicht genug Einnahmen:
Der schwedische Streaming-Gigant hat eine Preiserhöhung für September 2025 angekündigt.
Nach der ersten Bestätigung der Preiserhöhung war nicht bekannt, ob Abos in Deutschland ebenfalls betroffen sind. Nun stehen die Details fest: Betroffene Abos werden zwischen 16 und 22 Prozent teurer.
Die neuen Preise sollen für alle bestehenden Spotify-Abos ab Mitte November gelten. Mit einem Premium-Konto können Nutzer:innen werbefrei hören oder Songs für die Offline-Nutzung herunterladen. Die monatliche Wiedergabe von Hörbüchern ist hierbei jedoch nicht enthalten.
Spotify bietet Neukunden, die zum ersten Mal Spotify Premium Individual oder Student testen, einen Monat gratis an.
Kostenlose Accounts gibt es weiterhin. Nutzer:innen dieser Variante können Playlists nur im Shuffle-Modus, also per Zufallswiedergabe, abspielen. Auf dem Smartphone können Songs nicht direkt ausgewählt oder gestreamt werden, und das Überspringen von Tracks ist auf sechs Mal pro Stunde begrenzt. Außerdem gibt es immer wieder kurze Werbeunterbrechungen von bis zu 30 Sekunden zwischen den Songs.