Rapper P. Diddy schuldig gesprochen: Gefängnisstrafe
Sean "P. Diddy" Combs wurde von den Geschworenen teilweise für schuldig befunden, er wartet auf sein Strafmaß. Von den Vorwürfen des Sexhandels und der Erpressung wurde er freigesprochen.
Sean "P. Diddy" Combs wurde von den Geschworenen teilweise für schuldig befunden, er wartet auf sein Strafmaß. Von den Vorwürfen des Sexhandels und der Erpressung wurde er freigesprochen.
Sean “P. Diddy” Combs Am 16. September 2024 wurde er in New York City festgenommen. Dem US-Rapmogul werden unter anderem Sexhandel, organisierte Kriminalität und Sexualverbrechen vorgeworfen, über 120 Personen reichten eine Sammelklage ein - darunter ein damals neunjähriger Junge, welcher vom Rapper missbraucht worden sein soll … Nach der Festnahme durchsuchten Bundesbehörden mehrere Anwesen des Rappers. Kurz darauf wurde eine 14 Seiten starke Anklageschrift veröffentlicht. Der Vorwurf: Diddy soll sogenannte “Freak-offs” veranstaltet haben – exzessive Partys mit Sex, Drogen und Gewalt, die laut Gerichtsdokumenten systematisch geplant worden sein sollen. Combs wird vorgeworfen, “seine Macht und sein Ansehen missbraucht haben, um weibliche Opfer unter dem Vorwand einer romantischen Beziehung einzuschüchtern, zu bedrohen und anzulocken“.
Wie das Magazin Unilad berichtet, soll P. Diddy “mit Unterstützung von Mitgliedern und Partnern Sexarbeiterinnen über Staatsgrenzen hinweg und international transportiert“ und dabei “Gewalt, Gewaltandrohung und Nötigung eingesetzt haben, um Opfer zu ausgedehnten sexuellen Handlungen mit männlichen Sexarbeitern zu bewegen, die Combs unter anderem als 'Freak-offs' bezeichnete”.
Alle weiteren Informationen zu den “Freak-offs“ sowie Fotos der Partys findest du hier:
Nach Medienberichten soll er laut der Anklageschrift der New Yorker Staatsanwaltschaft über Jahrzehnte "Frauen und andere in seiner Umgebung missbraucht, bedroht und gezwungen haben, seine sexuellen Wünsche zu erfüllen, seinen Ruf zu schützen und seine Taten zu verheimlichen".
Am Mittwoch, dem 2. Juli 2025, ging der Prozess zu Ende und die Geschworenen haben ihr Urteil gefällt: Während P. Diddy vor dem Bundesgericht in Manhattan wegen Prostitutionsdelikten verurteilt und für schuldig gesprochen wurde, wurde er von den Vorwürfen des Menschen- und Sexhandels, der Erpressung und der organisierten Kriminalität freigesprochen – ein klarer Sieg für den Musik-Milliardär, der vor Freude auf die Knie fiel und sich bei den Geschworenen bedankte.
Bis zur Verkündung des Strafmaßes, die für den 3. Oktober 2025 angesetzt ist, wird P. Diddy im Gefängnis bleiben. Ein erneuter Antrag auf Freilassung gegen Kaution wurde abgelehnt – sein Fluchtrisiko und seine gewalttätige Vergangenheit seien der Grund dafür, ihn nicht aus der Untersuchungshaft zu entlassen. Das Strafmaß wird im Rahmen einer separaten Anhörung vom Richter festgelegt. Hier die Vorwürfe und Urteile im Überblick:
Insider wollen wissen, dass P. Diddy bereits Revision einlegen möchte. Gerüchten zufolge drohen ihm höchstens zehn Jahre Haft, wie die "Washington Post" berichtete, während andere Quellen von bis zu 20 Jahren sprechen.
Doch damit nicht genug: Parallel zu diesem Verfahren laufen mehrere Zivilklagen gegen ihn. Mehr als 120 Personen behaupten, vom US-Rapper missbraucht und unter Drogen gesetzt worden zu sein. Der jüngste Kläger soll zum Tatzeitpunkt erst neun Jahre alt gewesen sein.