Lost Frequencies: Neues Album “All Stand Together”
Am Freitag, den 10. November 2023 veröffentlichte Lost Frequencies sein drittes Studioalbum “All Stand Together” und begeisterte damit Millionen von Fans.
Am Freitag, den 10. November 2023 veröffentlichte Lost Frequencies sein drittes Studioalbum “All Stand Together” und begeisterte damit Millionen von Fans.
Lost Frequencies ist einer der gefragtesten EDM-Künstler der letzten Jahre und seine Tracks werden von über 23,6 Millionen Fans monatlich via Spotify gestreamt. Und genau jene können sich nun über das dritte Studioalbum vom belgischen DJ und Produzenten freuen. Jenes war inmitten der Corona-Pandemie entstanden, wie Lost Frequencies im Interview mit “soundandrecording” bestätigte und erklärte:
“Für mich war die Pandemie zunächst einmal eine willkommene Ruhephase. Zuvor war ich ständig auf Reisen, oftmals mit nur höchstens zwei Tagen Pause, in denen ich an neuen Singles oder einem Album arbeitete. Das war eine ziemlich harte Zeit. Die Unterbrechung war mir deshalb gar nicht unwillkommen. Da auch meine Kollegen gezwungenermaßen zu Hause bleiben mussten, nicht auf Tour gingen und nur wenig in sozialen Medien unterwegs waren, hatte ich nicht das Gefühl, etwas zu verpassen. Ich konnte mich in aller Ruhe der Musikproduktion widmen. So betrachtet, war die Pandemie für mich eine richtig gute Zeit – zumal ich mir seitdem wesentlich mehr Zeit für meine Produktionen nehme.”
Und genau jene Produktionen veröffentlichte er auf dem dritten Studioalbum “All Stand Together”, welches am Freitag, den 10. November 2023 auf den Markt kam.
Wie Lost Frequencies ebenfalls erklärte, hat er sich ein neues Tonstudio zugelegt, in welchem “All Stand Together” aufgenommen worden war. Dazu sagte er:
“Während der Pandemie hatte ich auf einmal wesentlich mehr Zeit zur Verfügung. Ich begann also schon in meinem früheren Studio, die dortige Hardware so zu verkabeln, dass ich sie möglichst schnell und problemlos nutzen konnte. Das führte zu einem ganz anderen Ansatz beim Aufnehmen: Ich musste mir nun wesentlich genauer überlegen, was ich wie aufnehme. […] Manchmal drücke ich einfach den Record-Button und nehme mich zehn Minuten lang beim Spielen auf. Danach suche ich mir am Laptop die besten Passagen und mache aus ihnen etwas ganz Neues. Nutze ich ausschließlich Software, passieren solche Dinge nicht. Also betrachte ich die Arbeit mit den Hardware-Instrumenten in mehrfacher Hinsicht als echten Zugewinn. Natürlich kannst du mit Software ebensolche Klänge erzeugen. Und du kannst sehr bequem Dinge reproduzieren und verändern. Da die Arbeit mit Hardware aufwendiger ist, überlegst du dir aber vielleicht genauer, welche Sounds du nutzt und welche nicht. Nutzt du sie nicht, finden sie möglicherweise an anderer Stelle Verwendung. Seit ich mir die notwendige Zeit für die Arbeit mit meiner Hardware nehme, habe ich damit sehr viel Spaß.“
Und genau jenen Spaß hört man am Ende auch raus: Lost Frequencies nahm elf neue Songs auf und kollaborierte für “All Stand Together” mit Netsky, James Arthur, Tom Gregory und Calum Scott. Seine Hit-Single “Where Are You Now”, die mit letzterem Sänger aufgenommen worden war, wurde in Australien bereits mit Fünffachplatin ausgestattet. Und das dazu passende Musikvideo kannst Du Dir hier reinziehen: