Leony: Reaktion nach Hass wegen EM-Song
"Wie eine 20 Sek Torhymne und ein 3-Minuten-Song so viel Hass in Menschen auslösen kann, ist mir ein Rätsel", erklärte Sängerin Leony und veröffentlichte ihre Reaktion auf all die Kritik.
"Wie eine 20 Sek Torhymne und ein 3-Minuten-Song so viel Hass in Menschen auslösen kann, ist mir ein Rätsel", erklärte Sängerin Leony und veröffentlichte ihre Reaktion auf all die Kritik.
Die Fußball-Europameisterschaft 2024 findet zum 17. Mal statt und wird vom 14. Juni bis zum 14. Juli 2024 in Deutschland ausgetragen und passend dazu wurden bereits die Künstler für den offiziellen EM-Song bestätigt. Die italienische DJ-Gruppe Meduza, US-Pop-Rock-Band OneRepublic und die deutsche Popikone Kim Petras sollten den bislang noch namenlosen Track bei der Abschlussfeier zum Besten geben. Doch letztere Musikerin könne "wegen unvorhergesehener Terminprobleme nicht mehr an der Produktion” im Studio stehen und wurde von ihrer Kollegin Leony ersetzt.
Kurz darauf posierte die Sängerin mit dem EM-Maskottchen Albärt und kündigte die Kollaboration für die diesjährige Fußball-Europameisterschaft wie folgt an:
Während sich Leony über das Angebot, Teil des offiziellen EM-Songs zu sein, gefreut hat und mit Meduza und OneRepublic im Tonstudio stehen und schließlich beim Finale im Olympiastadion in Berlin performen wird, wurde sie von Hass-Kommentaren fast schon überrollt. "Kann mir jemand erklären, warum die den EM-Song macht und dann nicht einmal auf Deutsch? Das macht keinen Sinn”, erklärte ein Fan, während jemand anderes hinzufügte: "Aber in jedem anderen Land wäre der Song in der eigenen Sprache. Warum können wir Deutschen nicht einfach mal deutsch sein. Verstehe ich nicht."
Leony reagierte letzten Endes auf all die Hass-Kommentare und erklärte in einem Video: “Da kam unglaublich viel Hate auf mich hereingeprasselt. Wie soll es anders sein …? […] Erstens: EM ist gleich Europameisterschaft und nicht deutsche Meisterschaft. An diesem Turnier werden ganz ganz viele andere Länder teilnehmen, zum Beispiel Frankreich. Spanien, Italien, Tschechien und ganz viele andere Länder, in denen einfach nicht Deutsch gesprochen wird”, sagte Leony und fügte fragend hinzu: "Warum sollte der offizielle Song dieses ganzen Turniers der EM auf Deutsch sein und alle anderen würden ihn nicht verstehen?”
Auch fügte Leony hinzu, dass sie “nichts dafür könne, dass ‘Major Tom’ nicht die Tor-Hymne” für dieses Jahr sei …
Ganz Unrecht hat die Musikerin nicht: In 2016 fand die Europameisterschaft in Frankreich statt. Offiziell für den EM-Song wurde Franzose David Guetta engagiert, welcher "This One's for You” produzierte. Gesungen hat das Stück dennoch die Schwedin Zara Larsson und das komplett auf Englisch …