Lana Del Rey & Billie Eilish bringen Dich zum Schlafen
Hast auch Du Probleme beim Einschlafen? Dann haben wir hier genau die richtigen Tracks, welche Dich ins Land der Träume katapultieren können.
Hast auch Du Probleme beim Einschlafen? Dann haben wir hier genau die richtigen Tracks, welche Dich ins Land der Träume katapultieren können.
Laut der Studie vom “Journal of Health Monitoring” klagt jede Zehnte der 18- bis 39-jährigen Frauen und 7,6 Prozent der gleichaltrigen Männer dreimal oder häufiger pro Woche über Einschlafschwierigkeiten, während fast doppelt so viele Personen über nächtliche Durchschlafschwierigkeiten sprechen. Doch genau da kommen nun Experten ins Spiel: Forscherinnen und Forscher der Firma “Emma - The Sleep Company“ haben untersucht, welche Lieder sich am besten dazu eignen, den Geist zur Ruhe zu bringen. Sie durchforsteten gemeinsam mit Datenanalysten der Spotify Web API in einer Studie mehr als 150.000 Songs von mehr als 450 der beliebtesten Künstlerinnen, Künstler und Bands und haben ihre Studie mittlerweile veröffentlicht.
Popsängerin Lana Del Rey wurde als beste Künstlerin zum Einschlafen gekrönt. 100 Songs wurden analysiert und das beste Schlaflied aus ihrem Katalog ist der Song “Norman Fucking Rockwell” aus dem gleichnamigen Studioalbum aus dem Jahr 2019.
Während Lana Del Rey das Ranking dominiert, konnte Billie Eilish mit ihrem Track “Everybody Dies” auf Position Nummer zwei landen. Ihr britischer Kollege Harry Styles und “Boyfriends” schaffte es auf Rang drei, während Taylor Swift mit “Sweet Nothing” folgte.
Doch nicht nur unsere gefeierten internationalen Superstars landeten in der Auswertung, als beste Rockband wurde Pink Floyd entpuppt und der beste Schlagersänger zum Einschlafen ist Reinhard Mey. Weitere deutschen Musiker landeten im Ranking. So schafften es auf Platz 21 und 22 Roland Kaiser mit “Im Dunkel der Nacht” und Helene Fischer mit “Luftballon”.
Doch wie schafften es diese Musiker in die Liste zum Einschlafen? Genau dieser Frage war die Universität von Aarhus in Dänemark nachgekommen und erklärte, dass die Tracks “wenig energisch, kaum tanzbar, möglichst viele akustische Anteile und nur wenig oder leisen Gesang” beinhalten müssen.