Kim Petras: Therapie nach “Unholy”-Sieg bei GRAMMYs
Mit Sam Smith konnte sich Kim Petras nicht nur einen Nummer-eins-Award, sondern auch einen GRAMMY einheimsen. Kurz darauf nahm sie professionelle Hilfe in Anspruch.
Mit Sam Smith konnte sich Kim Petras nicht nur einen Nummer-eins-Award, sondern auch einen GRAMMY einheimsen. Kurz darauf nahm sie professionelle Hilfe in Anspruch.
32 Singles hat Kim Petras zwischen 2008 und 2022 auf den Markt gebracht und konnte sich zwar in der Queer-Community einen Namen machen, in den offiziellen Charts landete die Musikerin dennoch nicht. Doch aufgegeben hatte die Kölnerin nicht, sondern kollaborierte am Ende mit Sam Smith für die Single “Unholy” und schaffte ihren internationalen Durchbruch. Das Werk sicherte ihr in unter anderem Großbritannien, den USA und Österreich einen Nummer-eins-Award und Petras erklärte zur Zusammenarbeit:
“Für mich ist es eine magische Zusammenarbeit. Sam und ich haben uns wirklich gut verstanden, wir waren aber eher schlampige Autoren, die sagten: ‘Nein, wir machen es auf unsere Art.‘ Der eigene Weg mit jemandem, den ich wirklich respektiere und von dem ich mich sehr inspiriert fühle. Ich freue mich sehr für Sam – und natürlich auch für mich selbst”, so Kim gegenüber “Rolling Stone” und fügte hinzu: “Sam und ich arbeiten schon seit vier oder fünf Jahren zusammen. Zumindest haben wir uns Songfiles hin- und hergeschickt. Doch es war einfach nie die richtige Stimmung. Dann kam dieser Song (‘Unholy’). Sam schickte ihn mir digital, und ich sagte: ‘Ja, das ist es! Wann gehen wir ins Studio?‘ Sam war so cool und sagte: ‘Ich möchte ihn mit dir zusammen schreiben, ich möchte, dass er sich wie eine komplette Geschichte anfühlt und wir wirklich zusammen daran arbeiten.’“
Am Ende schrieb Kim Petras bei den GRAMMYs 2023 Geschichte und sicherte sich mit Sam Smith und “Unholy" den Preis in der Kategorie “Beste Pop-Duo/Gruppen-Darbietung”. Als erste Trans-Frau überhaupt konnte sie einen der begehrten Awards abstauben und sagte daraufhin:
“Ich will nur all den unglaublichen Transgender-Legenden vor mir danken, die diese Türen für mich geöffnet haben, damit ich heute Abend hier sein kann. Ich bin an einer Autobahn mitten im Nirgendwo in Deutschland aufgewachsen. Und meine Mutter hat mir geglaubt, dass ich ein Mädchen bin. Ohne sie wäre ich nicht hier.”
Mittlerweile ist gut ein Jahr vergangen und Kim Petras gab zu, dass sie sich nach dem enormen Erfolg von “Unholy” professionelle Hilfe holen musste. Gegenüber der britischen Ausgabe von Cosmopolitan sagte die Sängerin: "Eine Therapie war für mich notwendig, nachdem ich einen großen Hit veröffentlicht habe. Dadurch konnte ich lernen, wie ich alles abschalten kann ... Ich hatte einen Therapeuten in meiner Jugend und habe [mit den Sitzungen] aufgehört, als mein Leben hektisch wurde. Aber ich habe es vermisst, jemanden zu haben, bei dem ich alles loswerden kann. Ich empfehle jedem eine Therapie, sie ist ein wichtiges Hilfsmittel ... Die Musikindustrie kann sehr hektisch werden.”
Im weiteren Verlauf des Interviews beschrieb Kim die Veränderungen nach “Unholy” und gestand, dass sie mittlerweile nicht mehr ohne Perücke feiern gehen könne. Auch hat sie in Sam Smith einen Freund gefunden, welchen sie zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und nach Hilfe fragen könnte. Sie fügte abschließend hinzu: "Sam ist so ein wunderbarer Mensch und war in vielerlei Hinsicht mein Coach. Wenn ich mich in einer Krise befinde oder etwas über mich lese, mit dem ich nicht umgehen kann, schreibe ich ihm eine SMS oder rufe ihn an. […] [Das Interesse der Medien] hat mich gezwungen, als Person zu wachsen, und es ist so inspirierend zu sehen, dass Sam in der Lage ist, das abzustreifen.”
Sam Smith ist im Übrigen nicht der einzige Superstar, welcher ihr den Rücken stärkt. Auch Rapper Nicki Minaj stand mit Kim Petras im Tonstudio und hat die gemeinsame Single und das Video zu “Alone” aufgenommen: