Französischer Rap-Superstar Werenoi ist tot
Rapper Werenoi, der in den letzten Jahren zu Frankreichs erfolgreichsten Musikern zählte, ist im Alter von 31 Jahren gestorben.
Rapper Werenoi, der in den letzten Jahren zu Frankreichs erfolgreichsten Musikern zählte, ist im Alter von 31 Jahren gestorben.
Jérémy Bana Owona war gerade einmal 14 Jahre jung als er zum Mikrofon griff und über seine Probleme als Teenager rappte. Der Künstler mit algerischen Wurzeln wurde in Montreuil bei Paris geboren und war bekannt für seine markante Stimme, melodische Hooks und Texte zwischen Straße, Herzschmerz und Stolz.
2022 releaste er unter dem Künstlernamen Werenoi sein Mixtape “Telegram” und sicherte sich Doppelplatin, bevor der Franzose zwischen 2023 und 2025 fünf weitere Studioalben präsentierte und jedes dieser Werke an der Spitze der Charts in seinem Heimatland oder Belgien platzieren konnte. Seine Werke waren laut der Rangliste des Internationalen Verbands der Phonografischen Industrie (IFPI), die sowohl Laden- und E-Commerce-Verkäufe als auch Wiedergaben über Streaming-Dienste berücksichtigt, in den Jahren 2023 und 2024 die meistverkauften Alben in Frankreich.
Mit “Diamant noir”, welches am 11. April auf den Markt kam, sicherte sich Werenoi zum zweiten Mal einen Nummer-eins-Award in der Schweiz und galt als einer der vielversprechendsten Künstler der französischen Rap-Szene, welcher eine blühende Zukunft hatte.
Werenoi hatte Mitte Mai 2025 seinen Auftritt bei einer Preisverleihung abgesagt und erklärt, dass er sich eine "schwere Verletzung“ zugezogen habe. Kurz darauf musste sich der Rapper ins Krankenhaus einweisen lassen, doch jede Hilfe kam zu spät:
Werenoi, der in den letzten Jahren zu Frankreichs erfolgreichsten Musikern zählte, ist im Alter von 31 Jahren überraschend gestorben. Er befand sich zum Zeitpunkt seines Todes in einem Krankenhaus.
“Mit tiefer Trauer haben wir vom Tod Werenois erfahren“, teilte seine Plattenfirma Believe auf Instagram mit. ”Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Lieben, seinem Team und allen, die ihn kannten.“
Wie Radio Télévision Suisse (RTS) berichtete, ist Werenoi am frühen Samstagmorgen, dem 17. Mai 2025, in einem Pariser Spital verstorben. Die Ursache für seinen Tod wurde nicht bekannt gegeben.