Eurovision: Deutscher “Baller”-Beitrag mit Autotune-Änderung
Nach dem Chefsache-Sieg von Abor & Tynna wurde Stefan Raab im Netz scharf kritisiert. In der ESC-Prognose landet das Duo im hinteren Drittel und hat ihren "Baller"-Song abgeändert.
Nach dem Chefsache-Sieg von Abor & Tynna wurde Stefan Raab im Netz scharf kritisiert. In der ESC-Prognose landet das Duo im hinteren Drittel und hat ihren "Baller"-Song abgeändert.
Stefan Raab hat mit der TV-Sendung “Chefsache” den deutschen Beitrag für den diesjährigen Eurovision Song Contest gesucht und aus 3.281 Newcomern 24 Acts in die Live-Shows eingeladen. Am Ende konnte sich das Duo Abor & Tynna durchsetzen, die schon früh dank ihres Vaters, der Cellist bei den Wiener Philharmonikern ist, mit der Musik in Verbindung kamen.
Abor & Tynna werden im Mai nach Basel reisen und für Deutschland an den Start gehen. Das Duo sagte gegenüber RTL: “Wir musizieren zusammen, seit wir kleine Kinder sind. Früher Abor am Cello und ich auf der Querflöte. Heute steht er am Mischpult und ich am Mikrofon. Wir haben einen abenteuerlichen Weg hinter uns und einen noch abenteuerlicheren vor uns.”
Und auch Stefan Raab ist von seiner Auswahl begeistert. “Wenn man in Deutschland noch wetten könnte auf ESC-Songs, ich würde all mein Geld darauf setzen, dass dieser Song gewinnt”, erklärte der Entertainer über “Baller”. Doch Fans, welche die Live-Show betrachtet hatten, waren anderer Meinung …
Der Eurovision Song Contest rückt immer näher und eine Prognose samt Votings aus allen europäischen Ländern sagt eines voraus: Abor & Tynna werden mit “Baller” im letzten Drittel landen. Doch werden die Wettquoten am Ende das Elend voraussagen oder kann sich das Duo gegen alle Kontrahenten durchsetzen?
In den deutschen Charts konnte “Baller” nach dem Ende vom “Chefsache”-Wettbewerb bis auf Platz 13 vordringen und ist somit die bekannteste Single vom deutschen Kandidaten-Duo. Während der Track 3,2 Millionen Mal gestreamt worden war, weisen die meisten anderen Lieder im Durchschnitt 300.000 Spotify-Klicks auf. Und auch auf YouTube sieht es Mau aus: “Baller” konnte gerade einmal 195.000 Aufrufe zählen und sorgte für eine Änderung:
Ihr Song “Baller” wurde optimiert, auf dem offiziellen ESC-Kanal auf YouTube wurde das Video beim Finale des Vorentscheids „Chefsache ESC 2025“ überarbeitet, mit dem Titel “Official Music Video” versehen und die Tonspur ausgetauscht. Statt des live aufgenommenen Sounds von Abor & Tynna gibt es nun eine Studioversion von “Baller” … die an manchen Stellen komplett anders klingt. Ob der Song von Raab und Co. optimiert wurde und beim ESC neu vorgetragen wird?
Fans sind nicht begeistert und erklärten unter dem neuen Clip: “Werden wir nur noch beschissen???? In der originalen live Aufnahme singt des Mädl grotten schief, jetzt plötzlich nicht mehr. Die ‘verbesserte' Version wurde drübergelegt.....warum??? Steht wenigstens dazu dass sie nicht singen kann [sic]”
Wir sind gespannt. Am 17. Mai 2025 werden die Geschwistern Attila und Tünde Bornemisza, welche im Übrigen aus Österreich stammen, für Deutschland antreten und müssen sich gar nicht erst in den Vorentscheiden durchsetzen, sondern sind dank der Big-Five direkt im Finale …