Wer anfängt, Sport zu machen oder seine Leistung steigern möchte, kommt um schmerzende Muskeln am nächsten Tag nicht herum. Doch warum tun einem nach einer härteren Einheit alle Glieder weh? Der sogenannte Muskelkater entsteht dann, wenn Deine Muskeln beim harten Training oder einer anstrengenden Arbeit zu sehr strapaziert werden, sich kleine Risse im Gewebe bilden, Entzündungen entstehen und Wasser in den Muskel eintritt. Wenig später schwillt das belastete und kontraktile Organ an, bläht sich auf und Schmerzen werden vom Körper wahrgenommen.
Umgehen kann man solche Wehwehchen leider nicht. Mit Aufwärmübungen und einem gezielten Dehnen kannst Du die Intensität jedoch verringern und somit das Verletzungsrisiko von Sehnen und Bändern reduzieren. Erst nach zwölf bis 48 Stunden macht sich der Muskelkater bemerkbar, welcher am zweiten oder dritten Tag nach der sportlichen Einheit seinen eigentlichen Höhepunkt erreicht hat und nach spätestens sieben Tagen wieder abgeklungen sein sollte. Doch was soll man in dieser Woche machen: Muss man sich ausruhen oder darf man tatsächlich weiter Sporteln?