In einem Tweet zeigte sich Trudeau sichtlich froh über den Erfolg und bezeichnete die kleine Änderung als "weiteren positiven Schritt zur Geschlechtergerechtigkeit". Auch die unabhängige Senatorin Frances Lankin ist "sehr, sehr glücklich" über die Änderung des Textes, wie sie im Interview mit dem kanadischen Nachrichtensender "CBC News" unterstreicht. "Über 30 Jahre lang gab es Initiativen, unsere Nationalhymne inklusiver zu machen. Die Änderung möge klein wirken, ist aber riesig", erklärt sie weiter. Doch nicht überall wird die neue Version mit offenen Armen begrüßt: Der konservative Abgeordnete Bob Saroya gab sich in einem Tweet als "enttäuscht" über den Beschluss. "Manche Dinge sollte man einfach nicht verändern", fügte er hinzu.
Eine besonders schöne Darbietung der "alten" Version der Nationalhymne könnt Ihr Euch hier anhören (ab Minute 5:08):