Schlechte Nachrichten: Liebe auf den ersten Blick gibt es gar nicht
Nur ein Augenblick reicht und das Herz rutscht einem in die Hose. Hat man sich auf den ersten Blick tatsächlich verliebt oder was steckt hinter dem Phänomen?
Nur ein Augenblick reicht und das Herz rutscht einem in die Hose. Hat man sich auf den ersten Blick tatsächlich verliebt oder was steckt hinter dem Phänomen?
“War es Liebe auf den ersten Blick? Oder soll ich noch mal vorbeikommen?” - Dies ist wohl einer der lächerlichsten Anmachsprüche aller Zeit und doch versuchen Mädels und Jungs immer wieder mit exakt dieser Zeile ihren Gegenüber zum Lächeln zu bringen. Und schaffen es manchmal - auch wenn sie dabei nur ausgelacht werden … Doch was passiert, wenn man tatsächlich nur einen Augenblick in die Augen eines anderen schaut und einem das Herz direkt aus der Brust springen möchte? Hat man sich auf den ersten Blick tatsächlich verguckt oder ist die Liebe auf den Blick nur ein Mythos?
Wir haben schlechte Nachrichten für euch, denn laut den Forschern der Universität aus Groningen gibt es das Phänomen nicht. Was vielleicht unglaublich romantisch klingt, ist wissenschaftlich gar nicht möglich. Lediglich eine psychische und sexuelle Anziehung wäre der Grund für unsere Schmetterlinge im Bauch. Das zumindest geht aus den Studienergebnissen, für welche man 396 junge Teilnehmer aus Deutschland und Holland befragt hat, im Magazin “Personal Relationships" hervor. Bei dem Test hatte man allen Jungs und Mädels Bilder von unbekannten Personen vorgelegt, welche betrachtet und bewertet wurden. Ohne groß darüber nachzudenken, sollten sie ihre Gefühle preisgeben, welche im Anschluss ausgewertet wurden: Lediglich 32 Probanden - die meisten waren männlicher Natur - erklärten, dass sie sich auf den ersten Blick verliebt haben und ihren Gegenüber besonders attraktiv fanden.
“Zusammenfassend legen unsere Ergebnisse nahe, dass Liebe auf den ersten Blick weder leidenschaftlicher Liebe noch der allgemeinen Liebe ähnelt. Diese muss sich erst entwickeln, nachdem man sich kennengelernt und etwas zusammen erlebt hat”, gestanden die holländischen Wissenschaftler laut “Independent”.
Hoffnungsvollen Romantikern wollen wir dennoch Mut machen, denn alle Szenarien in der Studie wurden künstlich erstellt und entsprechen nicht der Realität. Immerhin glauben laut dem Bundesamt für Statistiken alleine in Deutschland rund 76 Prozent der Männer und 73 Prozent der Frauen an diesen besonderen Moment. Und es gibt noch immer Paare, welche fest daran glauben, sich auf den ersten Blick verliebt zu haben. Verliere daher nie die Hoffnung daran und wer weiß, vielleicht wird Dein Traummann oder Deine Traumfrau schon bald vor Deiner Tür stehen.