Die Müsli-Mischung konnte sich im Voting "erfolgreich" gegen den Kaugummi "Mentos Pure White", Milkas "Nussini"-Riegel und die "Mars Minis"-Schokolade behaupten. "Das 'Vitalis'-Früchtemüsli hat verdient gewonnen", gratulierte Armin Valet von der VZHH auf der Webseite der Institution. Bei gleichbleibendem Preis hat das Unternehmen den Inhalt von 600 auf 500 Gramm reduziert. Das entspricht einer versteckten Preiserhöhung von 20 Prozent. Äußerlich wurden dabei keine auffälligen Veränderungen vorgenommen, die dem Verbraucher den geringeren Inhalt suggerieren könnten: Während zwar die Tiefe des Kartons leicht angepasst wurde, behielt die Frontseite nämlich ihre ursprüngliche Größe. Dr. Oetker begründete die Entscheidung dabei mit einer angeblich deutlich verbesserten Produktqualität - doch auch hier schreitet die VZHH ein.
Erklärungsversuche
Dr. Oetker erklärte der VZHH, dass das Müsli durch die deutlich höhere Produktqualität und den damit verbundenen gestiegenen Rohstoffkosten nicht mehr in der ursprünglichen Füllmenge angeboten werden könne. Der Verbraucher-Verein konnte allerdings keine Verbesserung der Rezeptur erkennen - im Gegenteil: "Dr. Oetker hat nicht nur die Reduzierung der Füllmenge raffiniert verborgen, sondern Verbrauchern auch einen höheren Zuckeranteil und weniger Vollkorn als verbesserte Rezeptur verkauft", schreibt die VZHH auf ihrer Webseite.