Im Schnitt erreichten Frauen 2015 ein Alter von 83 Jahren. Männer wurden hingegen nur 78 Jahre alt. Um herausfinden zu können, warum Frauen oftmals älter werden, untersuchte Zarulli die beiden Geschlechter auf ihre unterschiedlichen Überlebensstrategien. Dafür richtete die Epidemiologin ihr Hauptaugenmerk auf Sklaverei und diverse Populationen, die in der Vergangenheit Hungersnöten oder Epidemien ausgesetzt waren. Dies waren unter anderem die Sklaven Trinidads, die Hungersnöte in der Ukraine, wie auch die isländische Epidemie im späten 19. Jahrhundert. Dabei stellte sich heraus, dass Frauen diese Lebensbedrohlichen Begebenheiten eher oder länger überstanden, als Männer.