Der ausschlaggebende Punkt war dennoch ein anderer: "Der wichtigste Faktor im Zusammenhang mit altersbezogenen Vorurteilen war schlechter Kontakt mit den Großeltern", erklärt die PhD-Studentin Allison Flamion laut dem britischen "Express" die Funde. Je stärker die Verbindung mit Oma und Opa sei, desto besser wären auch die allgemeinen Ansichten gegenüber Senioren. Vor allem ein regelmäßiger Kontakt soll dabei entscheidend sein, denn Kinder, die sich öfter mit ihren Großeltern trafen, waren ihnen auch deutlich positiver gesinnt, als andere. Gesündere Omas und Opas seien zudem ebenfalls beliebter und würden für vorurteilsfreiere Kinder sorgen.
Es kann demnach nicht schaden, seine Großeltern einfach mal öfters zu besuchen – sie werden sich sicher freuen! Man sollte es allerdings auch nicht übertreiben wie zwei zwölf und 13 Jahre alte Geschwister aus Sachsen, die vollkommen eigenständig mit dem Auto ihres Vaters zu ihren Großeltern nach Bamberg fuhren – und fast schon wie durch ein Wunder unverletzt dort ankamen.