Die Getränke stehen kalt, die Snacks bereit und die Gruppenchats explodieren vor Nachrichten: "Ich bin ein Star - Holt mich hier raus" geht in die zwölfte Runde und gibt vielen Trash-TV-Zuschauern Grund zur Freude: Ekel, waghalsige Dschungelprüfungen, dumme Äußerungen - wir erinnern uns zu gern an gewisse Ergüsse einiger Teilnehmer - und fiese Sprüche der Moderatoren versprechen wochenlange Abend-Unterhaltung auf höchstem Niveau. Angaben des Onlinebranchendiensts "Meedia" zufolge, erreichte die vergangene Staffel trotz des fraglichen Show-Konzepts eine durchschnittliche Zuschauerzahl von 6,52 Millionen. Und auch in diesem Jahr halten sich die Gerüchte, RTL würde die "Stars" nicht in den australischen Dschungel, sondern in ein Aufnahmestudio nach Köln-Ossendorf schicken, hartnäckig. Also: Wo befindet sich das legendäre Dschungel-Camp wirklich?
Gleicher Drehort für alle Formate
Wie so vieles im deutschen Fernsehen, findet seinen Ursprung in einem anderen Land. Das gilt auch für diese Show. Denn das Original "I'm a Celebrity - Get me out of here" stammt ursprünglich aus Großbritannien und auch die Briten sind für den Aufenthaltsort der Promis verantwortlich. Seit der Erstausstrahlung des Originals, am 25. August 2002 befindet sich das Camp an der Ostküste Australiens, etwa 128 Kilometer südlich von Brisbane. Recherchen zufolge sollen Touristen das legendäre Dschungelcamp am Ende der 366 Dungay Creek Road in Dungay befinden. Doch einmal "Star"-Lust schnuppern ist nicht drin - das Gelände befindet sich in Privatbesitz und wird lediglich für die Dreharbeiten der weltweit stattfindenden Show für Fernsehsender reserviert. Auf den Bildern, die via Google-Maps veröffentlicht wurden und sogar mit dem Ortstag "RTL Dschungelcamp" markiert sind, lässt sich eine kleine Container-Siedlung erkennen - die vermutlich als Verstaumöglichkeit des Technik-Equipments aufgebaut wurde.
Keine Gefahr
Die britische Boulevardzeitung "Daily Mail" legte offen, dass Teilnehmer der britischen Version keine Insekten aus dem Gebiet zu Essen, noch zu Gesicht bekommen würden. Einkäufer ordern bereits vor Reiseantritt der Celebrities, etwa 250.000 Schaben, 153.000 Grillen, 500.000 Mehlwürmer, 400 Spinnen, 500 Ratten und 30 Schlangen - es soll ja schließlich echt aussehen. Außerdem müssten sich die Teilnehmer aller Formate keinerlei Sorgen, um die Wasserfall ähnlichen Regengüsse machen, die 2012 erstmals zu einem angeblichen Beinahe-Abbruch der Sendung "Ich bin ein Star - holt mich hier raus" geführt haben sollen. Riesige Planen, die in den Bäumen angebracht werden, schützen die Teilnehmer vor der Nässe. Außerdem sorgen Netze dafür, dass sich keine Insekten ins Camp verirren - tun diese das doch, stehen rund um die Uhr Sicherheitsleute bereit, die das Areal nach Tieren absuchen und diese gegebenenfalls entfernen. Schlängelt sich ab heute Abend also ein Reptil durchs Bild, können sich Zuschauer fast sicher sein, dass diese absichtlich von RTL dort platziert wurde.